AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Jewish Berlin (H 572, MEd E, MRC-V2e,B3,B3a,V3a, VM3e,BM4,VM4b,VM4d,BM5) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Veranstaltungsnummer 60154
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/enrol/index.php?id=110561
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache englisch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
-.  bis  Block 07.06.2022 bis 10.06.2022    Ben Johanan findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Ben Johanan, Karma, Professorin
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Theologische Fakultät
Inhalt
Kommentar

This course will explore the Jewish experience of Berlin in the past and in the present. In 4 days, we will visit the city’s contemporary Jewish centers, and become acquainted with the major challenges that Jewish communities face in Berlin today. We will walk and talk about immigration, politics, food, Muslim-Jewish relations, religion, and antisemitism, as well as have a close look into the city’s rich memorial culture and the ways in which the tragic past is worked out in it. The course will include conversations with leading Jewish activists, artists, and leaders in the city, as well as visits to synagogues, museums, and other central Jewish sites. 

Bemerkung

Zugangsschlüssel zum Moodle-Kurs: kbjsose2022

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin