AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Tutorium D-L III / L-D - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Tutorium Veranstaltungsnummer 5270132
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch von 28.04.2022  3059 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Korrmann, Marc Detlev Hans-Joachim verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Latein Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Latein Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Latein Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Latein Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Latein Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Arts  Latein Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Science  Latein Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Science  Latein Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Science  Latein Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Latein Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Klassische Philologie
Inhalt
Kommentar

Im Tutorium soll an Texten von Caesar und Cicero die Syntax aus Deutsch-Latein II wiederholt und auf zusammenhängende Texte angewendet werden. Das Erstellen einer angemessenen Übersetzung wird in beide Richtungen geübt und gegebenenfalls an Einzelsätzen zu grammatischen Schwerpunkten nochmals vertieft. Auch für fortgeschrittene Studierende bietet das Tutorium dabei die Möglichkeit zur notwendigen Wiederholung und Festigung der Grammatik für mehr Sicherheit beim Übersetzen zusammenhängender Texte.

empfohlene Literatur: Catrein, C., Spal, A.: Lateinische Stilübungen für Studienanfänger. Darmstadt 2018; Menge, H.: Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik. Völlig neu bearbeitet von Th. Burkard und M. Schauer, 5. Auflage, Darmstadt 2012; Rubenbauer, H., Hofmann, J., Heine, R.: Lateinische Grammatik, 12. Auflage, Bamberg/München 1995.

Einschreibeschlüssel: Lingua Latina

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin