AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Probleme einer materialistischen Dialektik/Issues in Materialist Dialectics - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Veranstaltungsnummer 51055ÜWP
Semester SoSe 2021 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Wichtige Änderungen

Bitte achten Sie wegen der Pandemie auf Änderungen!

Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 16:00 Block     findet statt

Vorbesprechung

  2
Di. 14:00 bis 17:30 Block     findet statt     2
Di. 14:00 bis 17:30 Block     findet statt     2
Di. 14:00 bis 17:30 Block     findet statt     2
Di. 14:00 bis 17:30 Block     findet statt     2
-. 14:00 bis 17:30 Block 07.09.2021 bis 09.09.2021      findet statt     2
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schmidt, Christian , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Philosophie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Science  Philosophie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Science  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Arts  Philosophie Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Education (GYM)  Philosophie/Ethik 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Education (GYM)  Philosophie/Ethik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Education (ISG)  Philosophie/Ethik 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (ISG)  Philosophie/Ethik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (ISS)  Philosophie/Ethik 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Education (ISS)  Philosophie/Ethik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Philosophie
Inhalt
Kommentar

Ein gemeinsames Seminar von Alex Demirovic und Christian Schmidt.
Der Methode der Dialektik haftet etwas Sagenhaftes an. Eine Zeit lang galt sie als das philosophische Mittel schlechthin, um komplizierter und avancierter zu denken. Doch während sie in aller Munde war, war zunehmend unklar, was Dialektik eigentlich sei. Das hölzerne Klappern des angeblich hegelschen Schemas von These, Antithese und Synthese? Die eher banale Einsicht, das komplexe Gegenstände der Reflexion in der Regel mehr als bloß einen Aspekt aufweisen? Es hat dem Ansehen der Dialektik nicht genutzt, dass versucht wurde, mit solchen Allerweltsformeln Debatten zu entscheiden. Das Seminar „Probleme einer materialistischen Ethik“ dient deshalb zunächst einmal der Rekonstruktion von Dialektik als Methode in den Texten von Platon, Kant und Hegel bevor es sich dem Dialektikverständnis bei Marx, Adorno und Althusser zuwendet, jener Traditionslinie also, die sich in bewusster Abgrenzung vom „Idealismus“ als „Materialismus“ bezeichnet hat. Dabei geht es aber immer darum zu erkunden, ob sich ein gehaltvoller Begriff von Dialektik für die Gegenwart gewinnen lässt.

Bemerkung

Termin folgt

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin