Kommentar |
In diesem Seminar wollen wir uns mit einigen Klassikertexten und jüngerer Literatur zum Themenfeld praktischer Gründe auseinandersetzen. Der Zusatz ‚praktisch‘ soll hierbei erstmal nur anzeigen, dass es sich um für das Handeln relevante Gründe handelt, um Gründe, die sich auf das Praktische beziehen. Im Seminar soll der Unterschied zwischen motivierenden, erklärenden und normativen Gründen eine Rolle spielen und die Frage, wie genau sich die Gründe, aus denen heraus wir handeln (motivierende Gründe) zu den Gründen verhalten, die dafür oder dagegensprechen, etwas Bestimmtes zu tun (normative Gründe). Dafür wollen wir uns auch mit der Frage beschäftigen, was Gründe eigentlich sind, ob es Tatsachen oder mentale Zustände sind und worin die Normativität besteht, die bestimmte Gründe zu normativen Gründen macht.
Der Lektüreplan wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben. |