AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Rationalismus / Rationalism - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Veranstaltungsnummer 51046ÜWP
Semester SoSe 2021 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 10:00 bis 12:00 wöch     findet statt     1
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
keine öffentliche Person
Bender, Sebastian , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Philosophie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Science  Philosophie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Science  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Arts  Philosophie Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Education (GYM)  Philosophie/Ethik 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Education (GYM)  Philosophie/Ethik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Education (ISG)  Philosophie/Ethik 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (ISG)  Philosophie/Ethik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (ISS)  Philosophie/Ethik 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Education (ISS)  Philosophie/Ethik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Philosophie
Inhalt
Kommentar

Im Zentrum dieses Seminar werden verschiedene Ausprägungen des Rationalismus im 17. und 18. Jahrhunderts stehen. Dabei werden wir uns u. a. mit den Theorien von PhilosophInnen wie René Descartes, Nicolas Malebranche, Baruch de Spinoza, Anne Conway, Gottfried Wilhelm Leibniz, Samuel Clarke, Catherine Trotter Cockburn und David Hume beschäftigen. Am Ende des Semesters werden wir dann einige Texte aus der aktuellen Debatte lesen, u. a. von Michael Della Rocca, Martin Lin und Shamik Dasgupta. Zentral für das Seminar wird die Frage sein, was eigentlich genau unter Rationalismus zu verstehen ist. Geht es vorrangig um die These, dass wir angeborene Ideen und angeborenes Wissen haben? Oder steht vielleicht die Überlegung, dass alles eine Erklärung hat (das Prinzip des zureichenden Grundes), im Vordergrund? Oder zeichnet sich der Rationalismus durch eine bestimmte Vorstellung von Unendlichkeit aus? Gibt es vielleicht eine bestimmte rationalistische Methode? Im Laufe des Semesters werden wir uns v. a. mit rationalistischer Erkenntnistheorie und Metaphysik beschäftigen, aber auch auf die rationalistische Ethik werden wir eingehen. Da viele Texte, die wir in diesem Seminar lesen werden, auf Englisch sind, ist die Bereitschaft sich intensiv mit englischen Texten auseinanderzusetzen Voraussetzung für die Seminarteilnahme.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin