Kommentar |
Der Begriff „Dualismus“ findet sich in vielen Bereichen der Philosophie. Typischerweise ist damit gemeint, dass es für einen bestimmten Bereich zwei fundamentale Arten oder Kategorien oder Prinzipien gibt. In diesem Proseminar beschäftigen wir uns mit dem Dualismus in der Philosophie des Geistes (philosophy of mind). Eine Dualistin in der Philosophie des Geistes glaubt, dass das Mentale und das Physikalische (Körperliche) zwei radikal verschiedene Arten von Dingen sind. Konkret bedeutet das, dass unser Geist nicht Teil der physikalischen Welt ist. Im Seminar schauen wir uns diese Position genauer an und untersuchen, ob die Dualistin recht hat – und warum (nicht). Wir lesen und diskutieren verschiedene Argumente für und gegen den Dualismus. Fragen, die wir uns stellen, sind: Kann Mentales auf Physikalisches reduziert werden? Haben wir eine bestimmte Art von Wissen, das nicht-physikalischer Art ist? Und falls ja: Was bedeutet das für den Dualismus? Gibt es eine Kausalrelation zwischen Mentalem und Physikalischem und falls ja, wie sieht diese aus? Und natürlich auch: Was genau ist denn überhaupt der Dualismus? Da viele Texte, die wir in diesem Seminar lesen werden, auf Englisch sind, ist die Bereitschaft sich intensiv mit englischen Texten auseinanderzusetzen Voraussetzung für die Seminarteilnahme. |