AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Freies Zeichnen (Lehrveranstaltung des Menzel-Dach) (Gruppe 2) - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Praxisorientierte Lehrveranstaltung Veranstaltungsnummer 5336751
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bayer, Caroline , M.A.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kunst- und Bildgeschichte
Inhalt
Kommentar

Zeichnen ist eng mit dem Sehen verbunden, die Linie notiert dabei die Wahrnehmung. Das Seminar Freies Zeichnen stellt die Freude am Umgang mit der Linie in den Vordergrund. Dabei geht nicht um das exakte „akademische Zeichnen“, sondern das Experimentieren mit dem Strich, mit unterschiedlichen Zeichenmaterialien und Formaten sowie die Suche nach spannenden Bildkompositionen. In praktischen Übungen wird das Auge geschärft und verschiedenste, teilweise experimentelle zeichnerische Ausdrucksformen erprobt. Wir untersuchen Fragen zur Linie und der Kontur, Fläche und Materialität, Körper und Volumen sowie Komposition und Bildfindung.

Caroline Bayer, geboren 1973 bei Aachen, studierte nach einer Ausbildung zur Gebrauchsgrafikerin Freie Kunst an der Academie Beeldende Kunsten in Maastricht sowie der Kunstakademie Münster. Sie ist Meisterschülerin von Maik und Dirk Löbbert und hat Aussellungen im In- und Ausland. Ihr Fokus sind ortsbezogene Arbeiten, oft an der Schnittstelle zwischen Architektur und Zeichnung.

Sie bietet neben Ihrer Arbeit als freischaffende Künstlerin immer wieder Workshops, Kurse und Projekte für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an verschiedenen Schulen und Bildungseinrichtungen an.

Bemerkung

Format: synchron mit asynchronen Anteilen;

Termine: freitags , 9 - 12 Uhr, am 27.11.2020, 04.12.2020, 11.12.2020, 18.12.2020, 08.01.2021, 15.01.2021, 22.01.2021 und am 29.01.2021.

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin