AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Die Libri Carolini und die Bilderfrage im 8. Jahrhundert - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer Ü533602
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 10:00 bis 12:00 wöch 03.11.2020 bis 23.02.2021      findet statt     38
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Seiler, Peter, Professor, PD Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kunst- und Bildgeschichte
Inhalt
Kommentar

Die sogenannten „Libri Carolini“ sind eine Streitschrift, die Anfang der neunziger Jahre des 8. Jahrhunderts im Auf­trag Karls des Großen als Replik auf die den byzantinischen Bilderstreit betreffenden Beschlüsse des zweiten Konzils von Nicäa 787 ver­fasst wurde. Der Text enthält die ausführlichste aus dem Mittelalter überlieferte Erörterung der Bilderfrage. Seine mit theologischen und philosophischen Argumenten fundierten Positionen zielen auf eine religiöse Neutralisierung des Bildes und liefern dadurch Bausteine für eine bildkritische Aufklärung, die als programmatisches Anliegen angesichts heutiger Bildkonflikte und -debatten eine besondere Aufmerksamkeit verdient. In diesem Zusammenhang möchte die Vorlesung vor allem auch dazu anregen, ikonophile Stereotypen der Kunst-und Bildgeschichte zu überdenken.

Bemerkung

synchrones Format

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin