AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Allgemeines BA-Kolloquium - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Veranstaltungsnummer 533680
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Cseh-Varga, Katalin , Dr. (Vertretungsprofessorin für Kunstgeschichte Osteuropas)
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kunst- und Bildgeschichte
Inhalt
Kommentar

Der Kurs bietet Studierenden einen Leitfaden sowie Unterstützung bei der Konzipierung und Planung ihrer Bachelorarbeiten. Im Zentrum der Auseinandersetzung steht das Herausarbeiten eines Themas für die BA-Arbeit. Der Kurs übermittelt Techniken und Methoden wie man eine These entwickelt, wie man von der Idee zur Fragestellung kommt, wie man genau recherchiert und wie Ideen zu strukturieren und zu gliedern sind. In der Lehrveranstaltung wird Theorie an Praxis geknüpft. Das Gelernte wird am eigenen Forschungsprojekt (der BA-Arbeit) angewendet: sowohl durch das Verfassen von „Writing Samples“, als auch durch interaktive Aufgaben die idealerweise in einer kleinen Gruppe zu lösen sind. Die Lehrende berücksichtigt individuelle Präferenzen und Anliegen der Studierenden und gestaltet den Kurs mit Feedbackgesprächen und Coachings. Während des Semesters werden folgende schriftliche Teilleistungen erbracht: Abstract der BA-Arbeit, Writing Sample und der Gliederungsentwurf der BA-Arbeit.

Literatur

Die Literaturliste wird bis zur ersten Einheit auf Moodle online gestellt.

Bemerkung

Der Kurs ist für Studierende konzipiert, die vor dem BA-Abschluss stehen, aber weder ein Thema noch eine_n Erstgutacher_in haben.

Termine: Mittwochs, 9 - 12 Uhr, (11.11., 18.11., 9.12., 16.12., 20.1., 3.2., 10.2., 17.2.)

Format: synchron

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin