AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Die Architektur der mittelalterlichen Orden - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 533623
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch 09.11.2020 bis 22.02.2021      findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Tabanelli, Margherita , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kunst- und Bildgeschichte
Inhalt
Kommentar

Das Seminar bietet Einblicke in die europäische Ordensbaukunst vom Anfang des benediktinischen Zusammenlebens bis zur Entstehung der Bettelorden. Anhand ausgewählter Beispiele werden Aspekte der Form und Funktion von mittelalterlichen Klosteranlagen behandelt, wobei die Besonderheiten der Frauenklöster und -konvente ausdrücklich berücksichtigt werden. Im Zentrum stehen u.a. Fragen nach dem Verhältnis von monastischen Regeln und Raumgestaltung, der liturgischen und funktionalen Nutzung der Klosterräume und der Rolle der Ausstattung. Da die Themenstellung des Seminars zunehmend in den Gender Studies behandelt wird, werden diese aktuellen Forschungsansätze ebenfalls einbezogen.

Das Seminar kann durch die Teilnahme an der Tagesexkursion nach Zisterzienserkloster Chorin (14.11.2020, max. 13 Teilnehmer*innen) ergänzt werden.

Bemerkung

Anmeldung ausschließlich über AGNES. Die Anmeldung wird erst durch die Übernahme eines Referates in der ersten Seminarstunde verbindlich.

Prüfung

Hausarbeit

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin