AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Ikonophilie und Bildkritik im 8. Jahrhundert - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 533622
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 12:00 bis 14:00 wöch 03.11.2020 bis 23.02.2021      findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Seiler, Peter, Professor, PD Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kunst- und Bildgeschichte
Inhalt
Kommentar

Das Seminar ist als Ergänzung zur Vorlesung „Die Libri Carolini und die Bilderfrage im 8. Jahrhun­dert“ konzipiert. Anhand der Lektüre ausgewählter Texte werden neben bildkritischen Argumenten der Libri Carolini vor allem ikonophile Positionen der Päpste des 8. Jahrhunderts sowie deren Bedeutung für die westlich-katholische Bilderlehre erörtert. Quellenkritische Verfahren, der kritische Umgang mit Übersetzungen sowie das Recherchieren von Forschungsliteratur und Bildmaterial sollen geübt werden.  

Literatur

Noble, Thomas F.X., Images, Iconoclasm, and the Carolingians, Philadelphia, 2009

Prüfung

Hausarbeit

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin