AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Hesiod, Theogonie - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 5270010
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 12:00 bis 14:00 wöch     findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Baumgarten, Roland , Dr. phil. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Griechisch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   5 - 6 
Bachelor of Arts  Griechisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   5 - 6 
Bachelor of Arts  Griechisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   5 - 6 
Programmstudium-o.Abschl.  Griechisch Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Klassische Philologie
Inhalt
Kommentar

Hesiod stand rezeptionsgeschichtlich stets im Schatten Homers. Dabei ist er für die Ausbildung eines panhellenischen Götterbildes nicht minder wichtig als der Dichter von Ilias und Odyssee. Dies bezeugt nicht zuletzt Herodots Dictum, dass Homer und Hesiod den Griechen ihre Götter schufen und ihre Ehrenämter verteilten. Die Veranstaltung möchte daher die Gelegenheit geben, die Theogonie in gemeinsamer Lektüre in ihrer Gesamtheit kennenzulernen. Dabei sollen aber auch Grundfragen der Hesiodinterpretation diskutiert werden: Epische Technik, Poetik (v.a. im Musenproömium), Gattungsproblematik, Vorderorientalische Einflüsse, Protophilosophische Kosmogoniekonzepte, politisch-ethische Aspekte.

Weitere Informationen sind ab Mitte Oktober beim Lernmanagementsystem Moodle abrufbar (Passwort wird den über AGNES-Anmeldung Zugelassenen per Mail mitgeteilt).

Text: Hesiod Theogony. Ed. with Prolegomena and Commentary by. M. L. WEST, 2. Aufl. 1971 (Textedition hieraus bei Moodle abrufbar).  
Lit.: F. MONTANARI, A. RENGAKOS, C. TSAGALIS (Hg.), Brill’s Companion to Hesiod, Leiden 2009; A. C. LONEY, S. SCULLY (Hg.), The Oxford Handbook of Hesiod, Oxford 2018.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin