AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Emil Brunner: Gerechtigkeit (GS - H 140/141/142/143, BA[B]ST, BF2) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Veranstaltungsnummer 60403
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=94495
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 14:00 bis 16:00 wöch 306 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
Burg26 Institutsgebäude - Burgstraße 26 (BU26)

Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Höhne findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Höhne, Florian , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Theologische Fakultät, Systematische Theologie mit Schwerpunkt Ethik und Hermeneutik
Inhalt
Kommentar

Sind alle Menschen gleich oder ungleich zu behandeln? Was ist gerecht? Gibt es ein spezifisch christliches Verständnis von Gerechtigkeit? Sind Gerechtigkeit und Liebe Gegensätze? Und wie sähe eine gerecht geordnete Gesellschaft aus? Wie eine gerechte Ehe, eine gerechte Wirtschaft, ein gerechter Staat? Unter anderem mit diesen immer noch aktuellen Fragen hat sich Emil Brunner in seinem 1943 erschienen Buch „Gerechtigkeit“ auseinandergesetzt – und dabei streitbare Positionen bezogen. Sie laden zur intellektuellen Auseinandersetzung und zur Kritik ein.

Den genannten Fragen an der Schnittstelle von Dogmatik und Ethik gehen wir im Rahmen des Proseminars nach. Dazu lesen und diskutieren wir Texte aus der „Gerechtigkeit“ von Emil Brunner, ordnen diese theologisch und zeithistorisch ein. Exemplarisch sollen dabei systematisch-theologisches Denken und Argumentieren genauso eingeübt werden wie das Finden einer eigenen begründeten Position.

Literatur

Bitte schaffen Sie sich für das Seminar – wenn möglich – folgendes Buch an: „Emil Brunner: Gerechtigkeit. Eine Lehre von den Grundgesetzen der Gesellschaftsordnung“. Das Buch liegt in mehreren Auflagen vor. Sie können auch eine frühere Auflage günstig antiquarisch erwerben.

Bemerkung

Melden Sie sich bitte über die Moodle-Plattform (Kennwort: Emil#) bis zum 14.04.2020 an.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin