AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Theorien der Raum- und Stadtforschung - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vertiefungsmodul Veranstaltungsnummer 3312104
Semester WiSe 2019/20 SWS 4
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 13:00 bis 17:00 wöch 15.10.2019 bis 10.02.2020  2.108 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Alfred-Rühl-Haus - Rudower Chaussee 16 (RUD16)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Füller, Henning , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Geographie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Arts  Geographie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Arts  Geographie Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Arts  Geographie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Arts  Geographie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Geographie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Geographie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Geographie Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Geographie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Geographie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Geographisches Institut
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Geographisches Institut, Aquatische Ökogeographie (S)
Inhalt
Kurzkommentar

Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Vorschlägen der Konzeptionalisierung grundlegender Phänomene in der Stadt- und Raumforschung (Raum, Ort, Scale, Stadt, Natur, Gesellschaft, Wirtschaft)

Kommentar

„Theorie? Die Geographie ist doch eine angewandte Wissenschaft, es geht um Methoden und Praxisrelevanz!“ – Das Seminar zielt darauf, solchen falschen Vorstellungen vorzubeugen. „Theorie“ ist keine zusätzliche Option, die für praktische Fragen meist keine Rolle spielt, sondern der Ausgangspunkt für Fragen überhaupt. Auch wenn es implizit bleibt, basiert gerade angewandte Forschung auf grundlegenden theoretischen Annahmen. Was ist der Fall? Was zählt zu den Rahmenbedingungen? Was sind Einflussfaktoren und was kann beeinflusst werden? Erst wenn solche Entscheidungen bewusst getroffen werden, können die Ergebnisse wissenschaftlich diskutiert werden.

In dem Seminar setzen wir uns mit teils konkurrierenden Vorschlägen auseinander, wie sich grundlegenden Phänomene der Stadt- und Raumforschung (Raum, Ort, Scale, Stadt, Natur, Gesellschaft, Wirtschaft, Politik) begrifflich fassen lasse und damit wissenschaftlich bearbeitbar werden.

Grundlegend für das Vertiefungsseminar is die wöchentliche Lektüre von Basisliteratur mit der wir uns anschließend im Seminar gemeinsam auseinander setzen. Die Teilnehmer:innen bereiten zu einzelnen Aspekten Kurzvorträge vor. Die Modulabschlussprüfung ist eine schriftliche Auseinandersetzung mit einer ausgewählten theoretischen Perspektive in Form einer Hausarbeit.

Literatur

Ossenbrügge, Jürgen, und Anne Vogelpohl (Hrsg.). 2014. Theorien in der Raum- und Stadtforschung. Münster: Westfälisches Dampfboot.

 

Prüfung

Leistungsanforderungen: regelmäßige Lektüre, mündlicher Vortrag im Seminar

Prüfungsleistung: schriftliche Hausarbeit (Abgabetermin 30.03.2020)

Zielgruppe

Bachelor Geographie und verwandte Disziplinen mit Bezug zu Stadtforschung (Stadtplanung, Soziologie, Politikwissenschaften)

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin