AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Humangeographie I: Gesellschaft und Raum (ÜWP, 5-LP-Variante Kombibachelor) - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Grundkurs Veranstaltungsnummer 3312004Ü
Semester WiSe 2019/20 SWS 3
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 15:00 bis 17:00 wöch von 21.10.2019  3.001 (Hörsaal)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Johann von Neumann-Haus - Rudower Chaussee 25 (RUD25)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Füller ,
Gailing
findet statt

Vorlesung "Kultur- und Sozialgeographie"

  5
Mi. 09:00 bis 11:00 wöch von 16.10.2019  3.001 (Hörsaal)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Johann von Neumann-Haus - Rudower Chaussee 25 (RUD25)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Kitzmann findet statt

Vorlseung "Gesellschaft und Raum"

  5
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Füller, Henning , Dr.
Gailing, Ludger , Dr.
Kitzmann, Robert , Dr.
Prüfungen / Module
Prüfungs- bzw. Modulnummer Modul
2019 Kultur- und Sozialgeographie
20103 Geographie: Einführung in die Kultur- und Sozialgeographie

Prüfungsformen:
PT Projekttutorien, M mündlich, S schriftlich, KL Klausur, HA Hausarbeit, B Bachelorarbeit, MT Masterarbeit, P Praktikum, FS Forschungsseminar, MP Modulabschlussprüfung, PS Proseminar, EX Exkursion, ME Mündliche Prüfung und Expose
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Geographisches Institut
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Geographisches Institut, Kultur- und Sozialgeographie
Inhalt
Kommentar

Themen:

 

1. (21.10.) Einführungssitzung

2. (28.10.) Geschichte der Stadtforschung (Text Linder Chicago School + Text Becker)

3. (04.11.) Bourdieu Ortseffekte (Sozialer Raum & Physischer Raum) + Einführung Urban Trail I

4. (11.11.) Durchführung Urban Trail (keine Sitzung)

5. (18.11.) Urban Trail Nachbereitung

6. (25.11.) Gentrifizierung (Helbrecht)

7.  (02.12.) Stadt und Diskurs (Füller)

8. (09.12.) Vorbereitung Gentrifizierungsforschung
- Ökonomische Erklärungen
- Kulturelle Erklärungen
- Politische Steuerung
- Widerstandsformen
- Mediendiskurs

9. (16.12.) Forschung (keine Sitzung)

10. (06.01.) Forschung (keine Sitzung)

11. (13.01.) Nachbereitung Forschung im Seminar

12. (20.01.) Vorbereitung Vortrag Mini-Konferenz (keine Sitzung)

13. (27.01.)  Minikonferenz (ersetzt Vorlesung)

14. (03.02) Klausurvorbereitung


 

 

 

In dieser 1-SWS Vorlesung werden wichtige humageographische Grundlagen vermittelt, auf welche im Rahmen der VL "Kultur- und Sozialgeographie" nicht explizit eingegangen werden kann, welche jedoch für eine umfassende geographische Bildung unabdingbar sind.

 

Diese sind:

- Aspekte der Bevölkerungsgeographie (natürliche Bevölkerungsentwicklung, Wanderungsbewegungen)

- Aspekte der Urbanisierung (Stadtbegriff, Verstädterung, Land-Stadt-Kontinuum, Stadttypen, Stadtgliederung)

 

Alle Themenbereiche werden mit Bezug auf ihre Raumwirksamkeit diskutiert.

 

Literatur

 

Bähr, J. (2010): Bevölkerungsgeographie. 5., völlig neubearbeitete Auflage, Ulmer/UTB, Stuttgart.

Gans, P. (2011): Bevölkerung. Entwicklung und Demographie unserer Gesellschaft. WBG, Dortmund.

Heineberg, H. (2017): Stadtgeographie. 5., überarbeitete Auflage, Ferdinand Schöningh, Paderborn.

Borsdorf, A. & O. Bender (2010): Allgemeine Siedlungsgeographie. Böhlau Verlag, Wien/Köln/Weimar.

 

Prüfung Klausur

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin