Im Mittelpunkt des Nachbereitungsseminars wird das wissenschaftliche Aufarbeiten der Praktikumserfahrungen stehen. Das bedeutet:
- Forschungsergebnisse auswerten und präsentieren.
- Die Bedeutung von Antinomien im Berufsalltag von Lehrer/innen erkennen und deuten.
- Aktuelle Herausforderungen an Lehrer/innen und Schüler/innen systemisch diagnostizieren.
- Demokratische und inklusive Unterrichtsprozesse entwerfen und begründen.
- Kriterien für guten Unterricht auf der Basis von verschiedenen Lerntheorien formulieren.
Die Arbeitsformen im Seminar umfassen praxisorientierte interaktive Übungen ebenso wie theoretische Recherchen und Analysen. Auf diesem Weg werden die Forschungsberichte angeleitet.
Das Seminar findet wöchentlich montags von 16.15 Uhr bis 18.30 Uhr in der Lina-Morgenstern-Schule (Gemeinschaftsschule), Raum 15 HC, Gneisenaustr.7, 10961 Berlin-Kreuzberg statt.
|