AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Schule als pädagogisches Handlungsfeld. Diversität und Inklusion als Herausforderungen. - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 54205
Semester SoSe 2017 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 10:15 bis 11:45 wöch 19.04.2017 bis 19.07.2017  1.204 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     20
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Brodesser, Ellen , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Grundschulpädagogik Zweitfach ( POVersion: 2004 )     -  
Bachelor of Arts  Grundschulpädagogik Kernfach ( POVersion: 2006 )     -  
Bachelor of Arts  Grundschulpädagogik Kernfach ( POVersion: 2007 )     -  
Bachelor of Arts  Grundschulpädagogik Zweitfach ( POVersion: 2007 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Mathematik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Mathematik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Sachunterricht Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Sachunterricht Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Sonderpädagogik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Sonderpädagogik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Sonderpädagogik (Gebärd.) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Sonderpädagogik (Gebärd.) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Sport Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Sport Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Schulpädagogik
Inhalt
Kommentar

Ziel des Seminars ist die Vorbereitung des berufsfelderschließenden Praktikums. Ausgehend von aktuellen Diskursen zu Diversität und Inklusion im deutschen Schulwesen sollen die Studierenden befähigt werden, sich eine eigene Fragestellung zu erarbeiten, die sie während des Praktikums wissenschaftlich untersuchen. Dazu werden verschiedene empirische Untersuchungsmethoden vorgestellt und in das wissenschaftliche Schreiben eingeführt. Ein inhaltlicher Schwerpunkt der Lehrveranstaltung liegt in den Bildungsbiographien und Schulerfolgen von Kindern und Jugendlichen mit Zuwanderungshintergrund. Als weiteres bildungswissenschaftliches Thema wird die Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf diskutiert.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin