AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Unterrichten, Lernprozesse gestalten und erforschen - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 54186
Semester SoSe 2017 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Weitere Links Moodle-Kurs zur Vorlesung
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Wichtige Änderungen

Veranstaltung beginnt am 25.4.17 und findet tw. online statt! Bitte beachten Sie die Hinweise im Moodle-Kurs zur Vorlesung: https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=77170

Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 08:00 bis 10:00 c.t. wöch 25.04.2017 bis 18.07.2017  2014A (Hörsaal)
Stockwerk: 1. OG


alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     40
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schaumburg, Heike , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Lehramt  Lehramtsbez. Master 2. Fach ( POVersion: 2004 )   2 - 4 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Schulpädagogik
Inhalt
Kommentar

In der Vorlesung werden ausgehend von didaktischen und lernpsychologischen Theorien Konsequenzen für die Gestaltung von Unterricht und schulischem Lernen hergeleitet. Dazu werden unterschiedliche Unterrichtskonzepte (direkte Instruktion, handlungsorientierter Unterricht) erläutert und bedeutsame Einzelaspekte von Unterricht (Inklusion, Unterricht mit besonders begabten Schülerinnen und Schülern) in den Blick genommen. Abschließend werden Methoden der Unterrichtsforschung und ihr Einsatz im Rahmen der internen Evaluation von Unterricht vorgestellt.

Zur Vorlesung wurde ein Moodle-Kurs eingerichtet. Für den Zugangsschlüssel wenden Sie sich bitte an die Dozentin.

https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=77170

Prüfung

Die Modulabschlussprüfung findet in der letzten Woche der Vorlesungszeit in Form einer Klausur statt (18.7., 8.00-10.00 Uhr).

Voraussetzung für die Prüfung ist der Besuch eines Kolloquiums.

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin