Ziel des berufsfelderschließenden Praktikums ist es, sich an den beruflichen Tätigkeiten und Tätigkeitsfeldern der Lehrer zu orientieren. Im Vorbereitungsseminar wird hierfür der Grundstein gelegt, in dem wir uns aus theoretischer Perspektive die Aufgaben des Lehrerberufs und der Schule als Arbeitsfeld erschließen. Dabei betrachten wir auf der Mikroebene Aspekte von Unterricht und Lehrerrolle, auf der Mesoebene Aspekte von Schulqualität und diese bedingenden Faktoren und auf der Makroebene Aspekte des Berliner Schulgesetzes sowie das deutsche Schulsystem im internationalen Vergleich. Abschließend entwickeln wir gemeinsam mit den Praktikumsschulen abgestimmte individuelle Praktikumsprojekte, um die Praktikumserfahrung zu fokussieren und für alle Seiten gewinnbringend in das schulische Leben zu integrieren. Im Praktikum werden zur Bearbeitung dieser Praktikumssaufgabe Hospitationen in Unterrichtsstunden erfahrener Lehrpersonen, die Teilnahme an außerunterrichtlichen Lehreraufgaben (z.B. Konferenzen) sowie die Erprobung der eigenen pädagogischen Fähigkeiten erwartet. Im folgenden Sommersemester werden die Erfahrungen aus dem Praktikum in einem Nachbereitungsseminar reflektiert.
Bitte melden Sie sich für diesen Kurs in moodle an: https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=68915
Die Teilnahme an diesem Seminar ist nur nach Anmeldung im Praktikumsbüro möglich. Mit dem Zulassungsschreiben des Praktikumsbüros erhalten Sie auch das Passwort für die moodle-Anmeldung. |