AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Vorbereitung des berufsfelderschließenden Praktikums: Schule erforschen und verändern - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 54185
Semester SoSe 2017 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Wichtige Änderungen

 

Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 14:00 bis 16:00 c.t. wöch 24.04.2017 bis 17.07.2017  124 (Besprechungsraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
GSS7 Institutsgebäude - Geschwister-Scholl-Straße 7 (GS 7)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     20
Mo. 10:00 bis 12:00 c.t. Einzel am 18.09.2017 124 (Besprechungsraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
GSS7 Institutsgebäude - Geschwister-Scholl-Straße 7 (GS 7)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     20
Gruppe 1:
 
Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch 20.04.2017 bis 20.07.2017  124 (Besprechungsraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
GSS7 Institutsgebäude - Geschwister-Scholl-Straße 7 (GS 7)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     20
Do. 10:00 bis 12:00 c.t. Einzel am 21.09.2017 124 (Besprechungsraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
GSS7 Institutsgebäude - Geschwister-Scholl-Straße 7 (GS 7)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     20
Gruppe 2:
 
Gruppe 3
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 16:00 c.t. wöch 18.04.2017 bis 18.07.2017  124 (Besprechungsraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
GSS7 Institutsgebäude - Geschwister-Scholl-Straße 7 (GS 7)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     20
Di. 10:00 bis 12:00 c.t. Einzel am 19.09.2017 124 (Besprechungsraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
GSS7 Institutsgebäude - Geschwister-Scholl-Straße 7 (GS 7)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     20
Gruppe 3:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Krofta, Helen verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Schulpädagogik
Inhalt
Kommentar

Ziel des berufsfelderschließenden Praktikums ist es, sich an den beruflichen Tätigkeiten und Tätigkeitsfeldern der Lehrer zu orientieren. Im Vorbereitungsseminar wird hierfür der Grundstein gelegt, in dem wir uns aus theoretischer Perspektive die Aufgaben des Lehrerberufs und der Schule als Arbeitsfeld erschließen. Dabei betrachten wir auf der Mikroebene Aspekte von Unterricht und Lehrerrolle, auf der Mesoebene Aspekte von Schulqualität und diese bedingenden Faktoren und auf der Makroebene Aspekte des Berliner Schulgesetzes sowie das deutsche Schulsystem im internationalen Vergleich. Abschließend entwickeln wir gemeinsam mit den Praktikumsschulen abgestimmte individuelle Praktikumsprojekte, um die Praktikumserfahrung zu fokussieren und für alle Seiten gewinnbringend in das schulische Leben zu integrieren. Im Praktikum werden zur Bearbeitung dieser Praktikumssaufgabe Hospitationen in Unterrichtsstunden erfahrener Lehrpersonen, die Teilnahme an außerunterrichtlichen Lehreraufgaben (z.B. Konferenzen) sowie die Erprobung der eigenen pädagogischen Fähigkeiten erwartet. Im folgenden Sommersemester werden die Erfahrungen aus dem Praktikum in einem Nachbereitungsseminar reflektiert.

 

Bitte melden Sie sich für diesen Kurs in moodle an: https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=68915

Die Teilnahme an diesem Seminar ist nur nach Anmeldung im Praktikumsbüro möglich. Mit dem Zulassungsschreiben des Praktikumsbüros erhalten Sie auch das Passwort für die moodle-Anmeldung.

Bemerkung

Es findet keine Online-Einschreibung über AGNES statt!

Bitte melden Sie sich für diesen Kurs in moodle an: https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=71827

Die Teilnahme an diesem Seminar ist nur nach Anmeldung im Praktikumsbüro möglich. Mit dem Zulassungsschreiben des Praktikumsbüros erhalten Sie auch das Passwort für die moodle-Anmeldung.

 

Prüfung

Modulabschlussprüfung ist das Praktikumsportfolio, Abgabetermin am Ende der Nachbereitungsveranstaltung am 28.2.2018

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin