Kommentar |
Ziel des berufsfelderschließenden Praktikums ist es, einen Einblick in die vielfältigen beruflichen Aufgaben und Tätigkeitsfelder von Lehrkräften zu bekommen. Im Vorbereitungsseminar beschäftigen wir uns aus theoretischer Perspektive mit den Aufgaben des Lehrkräfteberufs und der Schule als Arbeitsfeld. Dabei betrachten wir Aspekte von Unterricht (Mikroebene), Einzelschulen (Mesoebene) und Aspekte des Berliner Schulgesetzes sowie des deutschen Schulsystems (Makroebene). Wir entwickeln gemeinsam mit den Praktikumsschulen abgestimmte individuelle Praktikumsprojekte, um die Praktikumserfahrung zu fokussieren und für alle Seiten gewinnbringend in das schulische Leben zu integrieren. Im Praktikum werden zur Bearbeitung einer selbst entwickelten Fragestellung Hospitationen in Unterrichtsstunden erfahrener Lehrpersonen, die Teilnahme an außerunterrichtlichen Aufgaben von Lehrkräften (z.B. Konferenzen) sowie die Erprobung der eigenen pädagogischen Fähigkeiten erwartet. Im folgenden Sommersemester werden die Erfahrungen aus dem Praktikum in einem Nachbereitungsseminar reflektiert. |