AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Vorbereitung auf das berufsfelderschließende Praktikum: - Schule erforschen und verändern - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 54241
Semester SoSe 2017 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Wichtige Änderungen

Achtung! Die Veranstaltungen beginnen erst in der vierten, bzw. fünften Woche der Vorlesungszeit (Do 11.5., bzw. Di 16.5.)! Termine werden in der VL-freien Zeit nachgeholt.
Die Dozentin, Fr. Wagner, wird sich vorher per Email bei den für die Seminare angemeldeten Studierenden melden.

Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 10:00 bis 12:00 wöch 18.04.2017 bis 18.07.2017  0008 (Seminarraum (ehem. 0117))
Stockwerk: EG


HVPl5-7 Institutsgebäude - Hausvogteiplatz 5-7 (HV 5)

Wagner findet statt

Achtung! Die Veranstaltungen beginnen erst am 16.5.!
Die Dozentin, Fr. Wagner, wird sich vorher per Email bei den für die Seminare angemeldeten Studierenden melden.

02.05.2017: 
09.05.2017: 
20
Gruppe 1:
 
Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 16:00 wöch 18.04.2017 bis 18.07.2017  0402 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


HVPl5-7 Institutsgebäude - Hausvogteiplatz 5-7 (HV 5)

Wagner findet statt

 Achtung! Die Veranstaltungen beginnen erst am 16.5.!
Die Dozentin, Fr. Wagner, wird sich vorher per Email bei den für die Seminare angemeldeten Studierenden melden.

02.05.2017: 
09.05.2017: 
20
Gruppe 2:
 
Gruppe 3
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 10:00 bis 12:00 wöch 20.04.2017 bis 20.07.2017  0404 (Büro)
Stockwerk: 04


HVPl5-7 Institutsgebäude - Hausvogteiplatz 5-7 (HV 5)

Wagner findet statt

Achtung! Die Veranstaltungen beginnen erst am 11.5.!
Die Dozentin, Fr. Wagner, wird sich vorher per Email bei den für die Seminare angemeldeten Studierenden melden.

04.05.2017:  20
Gruppe 3:
 
Gruppe 4
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 14:00 bis 16:00 wöch 20.04.2017 bis 20.07.2017  0008 (Seminarraum (ehem. 0117))
Stockwerk: EG


HVPl5-7 Institutsgebäude - Hausvogteiplatz 5-7 (HV 5)

Wagner findet statt

Achtung! Die Veranstaltungen beginnen erst am 11.5.!
Die Dozentin, Fr. Wagner, wird sich vorher per Email bei den für die Seminare angemeldeten Studierenden melden.

04.05.2017:  20
Gruppe 4:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wagner, Fränze Sophie
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Schulpädagogik
Inhalt
Kommentar

Ziel des berufsfelderschließenden Praktikums ist es, einen Einblick in die vielfältigen beruflichen Aufgaben und Tätigkeitsfelder von Lehrkräften zu bekommen. Im Vorbereitungsseminar beschäftigen wir uns aus theoretischer Perspektive mit den Aufgaben des Lehrkräfteberufs und der Schule als Arbeitsfeld. Dabei betrachten wir Aspekte von Unterricht (Mikroebene), Einzelschulen (Mesoebene) und Aspekte des Berliner Schulgesetzes sowie des deutschen Schulsystems (Makroebene). Wir entwickeln gemeinsam mit den Praktikumsschulen abgestimmte individuelle Praktikumsprojekte, um die Praktikumserfahrung zu fokussieren und für alle Seiten gewinnbringend in das schulische Leben zu integrieren. Im Praktikum werden zur Bearbeitung einer selbst entwickelten Fragestellung Hospitationen in Unterrichtsstunden erfahrener Lehrpersonen, die Teilnahme an außerunterrichtlichen Aufgaben von Lehrkräften (z.B. Konferenzen) sowie die Erprobung der eigenen pädagogischen Fähigkeiten erwartet. Im folgenden Sommersemester werden die Erfahrungen aus dem Praktikum in einem Nachbereitungsseminar reflektiert.

Bemerkung

Es findet keine Online-Einschreibung über AGNES statt!

Bitte melden Sie sich für diesen Kurs in moodle an: https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=71827

Die Teilnahme an diesem Seminar ist nur nach Anmeldung im Praktikumsbüro möglich. Mit dem Zulassungsschreiben des Praktikumsbüros erhalten Sie auch das Passwort für die moodle-Anmeldung.

Prüfung

Modulabschlussprüfung am Ende der Nachbereitungsveranstaltung am 28.2.2018

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin