Kommentar |
Im Mittelpunkt dieses Seminars wird das biographische und forschende Lernen stehen. Das bedeutet:
- Eigene Bildungserfahrungen und erworbene Einstellungen reflektieren und diskutieren.
- Leitideen verschiedener Schularten und -systeme klären und vergleichen.
- Perspektivwechsel üben, um Wege zu demokratischen, inklusiven Schulen zu entwerfen.
- Teamfähig und konfliktfähig werden durch aktive Kommunikation.
- Rollenbilder von Lehrer/innen kritisch distanziert wahrnehmen und erörtern.
Die Arbeitsformen im Seminar umfassen methodische, schulpraktische Übungen ebenso wie theoretische Recherchen und Analysen. Auf diesem Weg wird die Vorbereitung auf ein forschendes Schulpraktikum mit fragend begleitenden Beobachtungen erfolgen.
Das Seminar findet wöchentlich montags von 16.15 Uhr bis 18.30 Uhr in der Lina-Morgenstern-Schule (Gemeinschaftsschule), Raum 15 HC, Gneisenaustr.7, 10961 Berlin-Kreuzberg statt.
|