AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Literalität und Medienumgebungen - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 54056
Semester SoSe 2024 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2024 - 30.09.2024    aktuell
Zentrale Nachfrist    15.04.2024 - 18.04.2024   
Frist Bestätigung Arbeitsleistung (GSL)    05.07.2024 - 19.07.2024   
Grundschullehramt    01.02.2024 - 03.04.2024   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 08:00 bis 10:00 wöch 16.04.2024 bis 16.07.2024  3.16 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Dietz findet statt

Das SE ist Teil des Berliner Literaturdreiecks und enthält eine Kooperation mit der Andersen-Grundschule in Berlin-Gesundbrunnen und der Kinderbuchautorin Kristina Heldmann (Details siehe unten)

  30
Gruppe 1:
Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 12:00 bis 14:00 wöch 23.04.2024 bis 16.07.2024  3.16 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Dietz findet statt     30
Gruppe 2:
Gruppe 3
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 12:00 bis 14:00 wöch 18.04.2024 bis 18.07.2024  2.23 (Grundschulwerkstatt II (MakerSpace))
Stockwerk: 2. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Anders findet statt     30
Gruppe 3:
Gruppe 4
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 10:00 bis 12:00 wöch 19.04.2024 bis 19.07.2024  205 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Uni3b Institutsgebäude - Universitätsstraße 3b (UNI 3)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Anders findet statt     30
Gruppe 4:


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Anders, Petra, Professorin, Dr. verantwortlich
Dietz, Florian verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Education (GS)  Deutsch Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )   -  
Master of Education (GS)  Deutsch Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )   -  
Master of Education (QGS)  Deutsch Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )   -  
Master of Education (QGS)  Deutsch Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Deutschunterricht und seine Didaktik in der Primarstufe
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Lernbereich Deutsch
Inhalt
Kommentar

Gruppe 1: Das Seminar von Florian Dietz enthält eine Kooperation mit der Andersen-Grundschule in Berlin-Gesundbrunnen sowie mit der Berliner Kinderbuchautorin Kristina Heldmann. Studierende entwickeln zum Kinderbuch Unterrichtsideen, die an der Schule durchgeführt werden. Die Autor*in führt während des Semesters eine Lesung in der Grundschule durch und kommt für ein Autorengespräch ins Seminar. Die Termine an der Schule werden durch weniger Sitzungen im Seminar ausgeglichen.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin