AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Piccolomini, Euryalus und Lucretia - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 5270033
Semester SoSe 2024 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2024 - 30.09.2024    aktuell
Zentrale Frist    01.02.2024 - 10.04.2024   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 12:00 bis 14:00 c.t. wöch 3052 (Besprechungsraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bormann, Diana , Dr. phil. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Latein Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   3 - 4 
Bachelor of Arts  Latein Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   3 - 4 
Bachelor of Arts  Latein Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   3 - 4 
Bachelor of Arts  Latein Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   3 - 4 
Bachelor of Arts  Latein Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   3 - 4 
Bachelor of Arts  Latein Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   3 - 4 
Bachelor of Science  Latein Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   3 - 4 
Bachelor of Science  Latein Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   3 - 4 
Bachelor of Science  Latein Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   3 - 4 
Programmstudium-o.Abschl.  Latein Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Klassische Philologie
Inhalt
Kommentar

Enea Silvio de Piccolomini (1405-1464), der spätere Papst Pius II., verfasste im Jahr 1444 die Historia de duobus amantibus, die unter dem Titel „Euryalus und Lucretia“ bekannt wurde. Die Novelle schildert in spannungsreicher Form die tragische Liebesgeschichte von Euryalus und Lucretia, die verschiedene Widerstände überwinden müssen, um zusammenzukommen, letztlich aber doch getrennt werden.

Es wird ein Moodle-Kurs eingerichtet, zu dem die Teilnehmer nach der Anmeldung über AGNES das Passwort erhalten.
Die Studienpunkte werden aufgrund regelmäßiger Teilnahme, aktiver Mitarbeit sowie sorgfältiger Vorbereitung der zu behandelnden Textpassagen bzw. Sekundärtexte vergeben.

Text: Enea Silvio Piccolomini, Euryalus und Lucretia, Reclam UB Nr. 8869

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin