AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Kolloquium zur Vorbereitung einer quantitativ-empirischen Masterarbeit - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Veranstaltungsnummer 54281
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Blended Course

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 16:00 bis 18:00 c.t. wöch von 02.05.2022  0219-20 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


Institutsgebäude - Hausvogteiplatz 5-7 (HV 5)

Pant findet statt     20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Pant, Hans Anand, Professor, Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Erziehungswissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Erziehungswissenschaftliche Methodenlehre
Inhalt
Kurzkommentar

Dies ist eine Blended Learning-Veranstaltung. Einzelne Sitzungen können in Präsenz stattfinden. Die Ausgestaltung (Wechselmodelle in Gruppen, einzelne Sitzung für alle etc.) wird mit Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Kommentar

Studierende, die kurz vor oder in der Phase der Erstellung ihrer quantitativ-empirischen Masterarbeit stehen, haben in dieser Veranstaltung die Möglichkeit, eine strukturierte Unterstützung zu erhalten. Ziel ist es, wissenschaftliche Standards, Vorgehen und Hintergründe für den Aufbau und die Ausarbeitung schriftlicher Qualifikationsarbeiten kennen zu lernen, zu reflektieren und anzuwenden. Neben Inputs zu Themen wie Logik und Kohärenz der Textgliederung, korrektes Zitieren oder „Dos-and-Don'ts“ bei der sprachlichen Gestaltung (z. B. Vermeidung sogenannter causal language) sollen die Teilnehmenden den Stand ihrer eigenen Arbeitsvorhaben in einem geschützten Raum vorstellen und diskutieren können. Entsprechend wird erwartet, dass alle Teilnehmenden den Arbeitsstand/-fortschritt ihrer Qualifikationsarbeit präsentieren.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin