AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Workflows for Scientific Data Analysis - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 3313074
Semester SoSe 2021 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Keine Angabe

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 11:00 bis 13:00 wöch 4.113 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Johann von Neumann-Haus - Rudower Chaussee 25 (RUD25)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Leser findet statt     16
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Leser, Ulf , Prof. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Education (BS)  Informatik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (GYM)  Informatik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (ISG)  Informatik 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (ISG)  Informatik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Science  Informatik Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Informatik
Inhalt
Kommentar

Workflowsysteme spielen eine immer größere Rolle bei der Analyse sehr grosser Datenbestände, insb. in den Naturwissenschaften. Populäre Beispiele findet man in der Genomforschung, der Satellitenbildaufklärung, oder in den Materialwissenschaften. Da Workflows über einem verteilten Cluster ausgeführt werden, besteht ein solches System konzeptionell aus vielen Komponenten, angefangen von einer Workflowsprache über Compiler und Optimierer bis zu Schedulern, Resourcen-Managern, und Virtualisierungssoftware. Diese werden eher selten alle neu entwickelt; technisch sind konkrete Systeme meistens aus existierenden Komponenten zusammengesetzt, wobei je nach Zielhardware und Anwendungszweck sehr unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden. In dem Seminar werden wir verschiedene Open Source Workflowsysteme kennenlernen, ihre Ansätze vergleichen, und in Teams auch praktische, reale Datenanalyseprobleme mithilfe eines zu wählenden Workflowssystems lösen.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin