AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Vorbereitung des berufsfelderschließenden Praktikums: Schule erforschen und verändern - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 54255
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 16:00 wöch 03.11.2020 bis 23.02.2021    Suhl findet statt     20
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Suhl, Ute , Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Pädagogische Psychologie
Inhalt
Kommentar

Ihre Aufgabe im Vorbereitungsseminar wird es sein, ein Forschungsprojekt für Ihr Praktikum zu entwickeln, bei dem Sie einen Teilaspekt des komplexen Berufsfeldes Schule genauer in den Blick nehmen und vertiefend empirisch untersuchen, d.h. Daten mit Hilfe von Unterrichtsbeobachtungen, Interviews und/oder schriftlichen Befragungen (Fragebögen) dazu erheben. Der didaktische Ansatz des Seminars wird als „forschendes Lernen“ bezeichnet. Mit Hilfe dieses Ansatzes sollen Ihre analytischen Problemlösefähigkeiten gefördert werden, sodass Sie später als Lehrkraft Ihr eigenes berufliches Handeln vor dem Hintergrund bildungswissenschaftlicher Erkenntnisse reflektieren und zielgerichtet weiterentwickeln können. Im Rahmen des Seminars erhalten Sie anhand von Beispielen zum Thema „Motivation“ eine Einführung in das „forschende Lernen“. Der Schwerpunkt wird dabei auf quantitativen Forschungsmethoden (d.h. schriftliche Befragungen mit Hilfe von Fragebögen sowie standardisierte Unterrichtsbeobachtungen) liegen.

Literatur

Roos, M. & Leutwyler, B. (2017). Wissenschaftliches Arbeiten im Lehramtsstudium. Recherchieren, schreiben, forschen. 2. Auflage. Bern: Hogrefe-Verlag

Bemerkung

Die Anmeldung erfolgte über das Praktikumsbüro und ist abgeschlossen. Bitte melden Sie sich für ggf. Restplätze im Prakitkumsbüro an der Professional School of Education (Fr. Wentzke).

Prüfung

Modulabschlussprüfung ist das Praktikumsportfolio, Abgabetermin am Ende der Nachbereitungsveranstaltung am 31.8.2021.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin