AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Die mittelalterliche Stadt - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 51201ÜWP
Semester SoSe 2019 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 10:00 bis 12:00 wöch von 09.04.2019  2091 (Hörsaal)
Stockwerk: 1. OG


Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     10
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Jaser, Christian , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Geschichtswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Mittelalter nimmt im europäischen Urbanisierungsprozess ohne Zweifel eine Schlüsselrolle ein. Buchstäblich aufbauend auf den Steinbrüchen antiker Stadtkultur und dem frühmittelalterlichen Kontinuitätsanker von Bischofsstädten wurde etwa Mitteleuropa im Hochmittelalter von einer beispiellosen Stadtgründungswelle erfasst, so dass ein Gutteil der heutigen urbanen Zentren auf mittelalterliche Ursprünge zurückgeht. In vielen Städten entwickelten sich organisierte Bürgergemeinden, die im Streben nach Emanzipation vom Stadtherrn und Selbstverwaltung nachhaltige Impulse für die politische und rechtliche Verfasstheit Europas setzten. Nach einer einführenden Klärung von Stadtdefinitionen und -typologien wird die Vorlesung zunächst einen chronologischen Überblick über die Entwicklungdynamiken des mittelalterlichen Städtewesens geben. Darauf folgt eine systematische Durchdringung mittelalterlicher Stadtkulturen nach einzelnen Themenfeldern: Demographien und soziale Schichtungen, stadtbürgerliche Leitwerte, Stadt und Herrschaft, Stadträume, Stadt und Kirche, städtische Wirtschaft und urbane Lebenswelten. Zum Abschluss der Vorlesung gilt es, die europäischen Befunde im globalhistorischen Vergleich zu reflektieren. Die Vorlesung ist auch zur Vertiefung geeignet.

Literatur

Eberhard Isenmann, Die deutsche Stadt im Mittelalter 1150-1550. Stadtgestalt, Recht, Verfassung, Stadtregiment, Kirche, Gesellschaft, Wirtschaft, Wien, Köln, Weimar 2012; Frank G. Hirschmann, Die Stadt im Mittelalter (Enzyklopädie deutscher Geschicht, 84), München 2016; Felicitas Schmieder, Die mittelalterliche Stadt (Geschichte kompakt), 3. Aufl. Darmstadt 2012.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin