AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Kirche im Widerstand - Resisting Church (HS - 440/441/641/643; BA[V4a]ST; MRC-B4/B4a/V4a,V3a; MEd C,D) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 60405
Semester SoSe 2019 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch-englisch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch 306 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
Burg26 Institutsgebäude - Burgstraße 26 (BU26)

Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Meireis ,
Meireis
findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Meireis, Torsten , Prof. Dr. theol.
Smit, Dirk Jacobus , Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Theologische Fakultät, Systematische Theologie mit Schwerpunkt Ethik und Hermeneutik
Inhalt
Kommentar

Die protestantische christliche Kirche hat - gerade im zwanzigsten Jahrhundert, der 'Epoche der Extreme' (Eric Hobsbawm) - in unterschiedlichen Kontexten explizit politisch widerständig agiert. Zu nennen ist etwa die Bekennende Kirche im nationalsozialistischen Deutschland, zu nennen ist aber auch die kirchliche Friedensbewegung im Kontext von atomarer Aufrüstung, die ökumenischen Entwicklungen im Zusammenhang kolonialer und rassistischer Unterdrückung bis hin zur Anti-Apartheid-Bewegung in Südafrika oder die reformierte Kritik an der gegenwärtigen Gestalt ökonomischer und politischer Globalisierung. In vielen dieser Zusammenhänge sind Bekenntnisse entstanden, die Glaubensbindungen und Zeitansagen zu sein beanspruchten - von der Barmer theologischen Erklärung über die südafrikanische Belhar Confession der Dutch Reformed Mission Church oder die umstrittenen Bekenntnisse von Kitwe und Accra.

Das Seminar wird sich mit den historischen Kontexten und den systematischen Implikationen dieser Bekenntnisse auseinandersetzen, wobei uns in Prof. Dr. Smit, der gegenwärtig in Princeton lehrt, der Verfasser des apartheidskritischen südafrikanischen Belhar-Bekenntnisses, das international die gleiche Bedeutung wie die Barmer Theologische Erklärung genießt, ein Experte reformierter Bekenntnisbildung zur Verfügung steht.

The Protestant Christian church has shown explicit political and theological resistance especially in the 20th century, the 'age of extremes' (Hobsbawm). The Barmen confession in the 1930's, but also the debate on peace and the arms race in both parts of Germany (1950'-1980'), the ecumenical developments concerning anti-racism, global and environmental justice in the 1960's and -70's, South African developments around the Belhar confession of the Dutch Reformed Mission Church or recent reformed statements concerning the current mode of economical and political globalization (Kitwe, Accra) bear mentioning.

The seminar will consider the historical contexts and systematic implications of relevant confessions. Prof. Dr. Smit, leading author of the Belhar confession, and currently teaching at Princeton will guide us as an expert in reformed confession formation.

Literatur

Wird über Moodle zur Verfügung gestellt.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin