AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Storytelling – Authentisches Erzählen in Radio und Podcast - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Projektseminar Veranstaltungsnummer 53538
Semester SoSe 2024 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2024 - 30.09.2024    aktuell
Zentrale Frist    01.02.2024 - 10.04.2024   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 10:00 bis 16:00 Einzel am 31.05.2024 0.09 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Georg47 Pergamonpalais - Georgenstraße 47 (GEO 47)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     12
Fr. 10:00 bis 16:00 Einzel am 14.06.2024 0.09 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Georg47 Pergamonpalais - Georgenstraße 47 (GEO 47)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     12
Fr. 10:00 bis 16:00 Einzel am 28.06.2024 0.09 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Georg47 Pergamonpalais - Georgenstraße 47 (GEO 47)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     12
Fr. 10:00 bis 16:00 Einzel am 05.07.2024 0.09 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Georg47 Pergamonpalais - Georgenstraße 47 (GEO 47)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     12
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Marrenbach, Jenny
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Medienwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2024 )     -  
Bachelor of Science  Medienwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2024 )     -  
Master of Arts  Medienwissenschaft Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Eine gute Geschichte unterscheidet sich von einer langweiligen nicht durch ihr Thema, sondern durch die Art der Erzählung. In der gegenwärtigen Medienlandschaft üben persönliche, authentische Geschichten einen besonderen Reiz aus und werden bevorzugt publiziert – begleitet von sozialpolitischen Bewegungen, die darauf drängen bestimmten Personengruppen eine Stimme zu geben bzw. diese selbst und für sich sprechen zu lassen. Diese Ich-Perspektiven bieten Raum zur Identifikation, machen komplexe Zusammenhänge verständlich und andere Lebenswelten erfahrbar. Im Mikrokosmos eines individuellen Moments spiegeln sich die großen Themen der Gesellschaft.
Aber was macht eine gute Geschichte aus? Wie erzähle ich sie oder bringe jemanden dazu, sie mir zu erzählen? Welche Interviewtechniken können helfen, ein authentisches Interview aufzuzeichnen? Und welche Besonderheiten und Potentiale bietet das akustische Erzählen?

In dieser Übung nehmen wir persönliche Geschichten in den Fokus. Wir entdecken unterschiedliche Erzählformen, experimentieren mit Interviewtechniken aus und entwickeln selbst kurze, persönliche Erzählungen. Dabei reflektieren wir die Fragen: Was funktioniert und wie können wir dahin gelangen? Und wir werfen einen kritischen Blick auf die Rollenverteilung vor und hinter dem Mikrofon: Was bedeutet eine persönliche Erzählung für unsere Protagonist*innen und welche Verantwortung tragen wir?

Arbeiten, die in diesem Seminar entstehen, können je nach Länge und Format im Rahmen des Campusradios couchFM ausgestrahlt werden (die Redaktion von couchFM behält sich eine Auswahl vor).

Bemerkung

Voraussetzung: Bereitschaft zu experimentellen Aufnahmen mit dem Mikrofon und der Diskussion von Hörstücken.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin