AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Seele, Körper, Kunst. Theorien und Praktiken der Selbstsorge - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5240403GS
Semester SoSe 2024 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2024 - 30.09.2024    aktuell
Zentrale Frist    01.02.2024 - 10.04.2024   
Wichtige Änderungen

Bitte die aktuellen Zeiten und Orte unter folgendem Eintrag prüfen:
Agnes-Veranstaltungsnummer 5240403

Veranstaltungsformat Blended Course

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 14:00 bis 16:00 Einzel am 19.04.2024     findet statt

online via Zoom

  5
Fr. 14:00 bis 17:00 Einzel am 24.05.2024     findet statt

online via Zoom

  5
Fr. 10:00 bis 18:00 Einzel am 21.06.2024     findet statt

Präsenz an der HU

  5
Fr. 10:00 bis 18:00 Einzel am 12.07.2024     findet statt

Präsenz an der Uni Halle

  5
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bengert, Martina, Professorin, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Europäische Literaturen Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Arts  Geschl.stud./Gender Stud. Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Master of Arts  Romanische Kulturen Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Arts  Romanische Kulturen Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2023 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Geschl.stud./Gender Stud. Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien
Inhalt
Kommentar

(Blockseminar in Kooperation mit Prof. Dr. Jenny Haase und der Universität Halle)

 

Bereits Sokrates und Mark Aurel setzen einen Fokus auf die in den letzten Jahren immer präsenter werdende Frage der Selbstsorge / (Self) Care als Lebenshaltung, als tägliche Praxis der Verantwortungsübernahme für sich und andere. Entsprechend den Überlegungen Michel Foucaults (Hermeneutik des Subjekts, Vorlesung 1981/1982) zur philosophischen und ethischen (Selbst-)Sorge soll in diesem Blockseminar (Kooperation HU Berlin und Universität Halle) anhand von ausgewählten Texten, aber auch anderen künstlerischen Ausdrucksformen, ein Schwerpunkt auf den emanzipatorischen, gestalterischen Aspekt von Care gelegt werden. Begriffe wie u.a. Körper, Seele, Selbst, Schmerz, Vulnerabilität und Verbundenheit werden wir in ihrer Relationalität und mit einem dezidiert (öko-) feministischen, romanistisch-komparatistisch sowie kulturwissenschaftlich ausgerichteten Blickwinkel untersuchen/diskutieren.

Ausgehend von Michel Foucault werden wir u.a. mit Thom van Dooren sowie María Puig de la Bellacasa als theoretisch-reflexiver Grundlage Texte von Sokrates/Platon und der frühneuzeitlichen spanischen Mystiker*innen Teresa von Ávila und Ignatius von Loyola lesen, um dann diese mit zeitgenössischer lateinamerikanischer Lyrik und Kunst (u.a. Cecilia Vicuña) sowie ausgewählten Performances von Marina Abramović zu verknüpfen.

Bemerkung

Ablauf des Blockseminars:

  1. Vorbesprechungs-Zoom-Sitzung zu Beginn des Semesters: Freitag, 19.4.24, 14-16 Uhr
  2. Zoom-Sitzung zu den wichtigsten Theorien: Freitag, 24.5.24, 14-17 Uhr
  3. Blocktermin I: 21.6.24, 10-18 Uhr (findet an der HU Berlin statt)
  4. Blocktermin II: 12.7.24, 10-18 Uhr (findet an der Uni Halle statt)

Für die Teilnahme am Seminar sind Lektürefähigkeiten des Spanischen und Englischen wichtig, da möglichst nah an den Originaltexten (bzw. an den anderen künstlerischen Ausdrucksformen) gearbeitet werden soll und einige der Texte (noch) nicht in Übersetzung vorliegen. Grundsätzlich soll das Seminar aber allen Interessierten offenstehen – Lösungen lassen sich in der Regel immer finden.

Prüfung

M5 + M8: HA, PO, MU

Anmerkung: Studierende können sich nur für die Prüfungsformen anmelden, die final im Seminar abgestimmt werden.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin