AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Minds and Machines - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Veranstaltungsnummer 51043ÜWP
Semester SoSe 2024 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=127070
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache englisch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2024 - 30.09.2024    aktuell
ÜWP: Zentrale Frist (nur fachfremde Studierende)    01.02.2024 - 02.05.2024   
Beschreibung :
Falls Sie in den Belegungsinformationen zu dieser Lehrveranstaltung (Meine Veranstaltungen) ab dem 13.04.2024 noch den Status "AN" bzw. "angemeldet" sehen, dann wurden Sie auf einer Nachrückerliste vorgemerkt, da die vorgesehene Platzzahl bereits erreicht ist.

Die Anmeldung ist grundsätzlich bis zum 02.05.2024 möglich. Eine Vergabe der frei gewordenen Plätze wird bis dahin wöchentlich erfolgen.
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch 15.04.2024 bis 15.07.2024  BCCN-LH (Lecture Hall, Bernstein Center for Computational Neuroscience, Haus 6, Philippstraße 12)
Stockwerk:


externe Gebäude - außerhalb Humboldt-Universität (HU-EX)

  findet statt     1
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Pauen, Michael, Professor, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Philosophie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Science  Philosophie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Science  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Arts  Philosophie Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Education (GYM)  Philosophie/Ethik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Education (ISG)  Philosophie/Ethik 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (ISG)  Philosophie/Ethik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (ISS)  Philosophie/Ethik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Philosophie
Inhalt
Kommentar

It has been one of the fundamental assumptions of the philosophy of mind that there is a basic similarity between information processing in computers and in human cognition. This similarity is thought to allow to use one type of information processing as a model for the other type: Human cognition is thought to provide standards for the ascription of consciousness to artificial systems in the Turing Test, conversely, Deep Neural Networks are thought to provide insight into information processing in human cognition.
Recent developments in scientific research and in computer technology, however, have cast severe doubt on this assumption.

After a quick look back at the original assumption, the seminar will discuss more recent papers discussing both the use of artificial systems as models for human cognition and the use of human cognition for the attribution of higher cognitive abilities to artificial systems like large language models.
The seminar aims at specifying criteria that can help to distinguish between valid and invalid inferences from one system to the other.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin