AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Bibliothek und Digital Humanities - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 51900
Semester SoSe 2024 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=125954
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2024 - 30.09.2024    aktuell
Zentrale Frist    01.02.2024 - 10.04.2024   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 10:00 bis 12:00 wöch 19.04.2024 bis 12.07.2024  123 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


Doro26 Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

  findet statt     50
Gruppe 1:


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Döhl, Frédéric , PD Dr. Dr.
Mischke, Dennis , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Geschichte Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Geschichte Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2021 )   -  
Bachelor of Arts  Geschichtswissenschaften Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Geschichtswissenschaften Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2021 )   -  
Master of Arts  European History Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Master of Arts  Geschichtswissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Master of Arts  Information Science Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (GYM)  Geschichte 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (ISG)  Geschichte 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Geschichte Programm ( POVersion: 1999 )   1 - 6 
Programmstudium-o.Abschl.  Geschichtswissenschaften Programm ( POVersion: 1999 )   1 - 6 
Programmstud.-o.Abschl.MA  European History Programm ( POVersion: 1999 )   1 - 4 
Programmstud.-o.Abschl.MA  Geschichte Programm ( POVersion: 1999 )   1 - 4 
Programmstud.-o.Abschl.MA  Geschichtswissenschaften Programm ( POVersion: 1999 )   1 - 4 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Inhalt
Kommentar

PD Dr. Dr. Frédéric Döhl (Deutsche Nationalbibliothek)/Dr. Dennis Mischke (Universitätsbibliothek der Freie Universität Berlin)

Vor dem Hintergrund der Geschichte und Entwicklungstrends der digitalen Transformation des öffentlichen Kulturerbebereichs widmet sich die Lehrveranstaltung dem Fokus Bibliothek und Digital Humanities. Für Bibliotheken ist dies ein zentraler Projekt- und Strukturentwicklungsbereich zur aktiven institutionellen und kulturpolitischen Gestaltung der digitalen und datengetriebenen Transformation. Im Zentrum stehen die aktuellen Strategien, Praktiken und Projekte zweier in Auftrag und Funktion in vielem sehr unterschiedlicher Bibliothekstypen. Die Lehrveranstaltung öffnet damit eine angeleitete Diskussion über kritische Aspekte von Infrastruktur und die grundlegenden Fragen der Digitalisierung und Datafizierung im Kontext des öffentlichen Kulturerbes. Besonderes Augenmerk legt die Veranstaltung dabei auf daten-kulturelle und daten-ethische Überlegungen sowie auf Fragen von Zugänglichkeit und dem Einfluss von digitalen Infrastrukturen auf die kulturelle Vielfalt sowie der Repräsentation in der digitalen Archivierung und Präsentation des Kulturerbes. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen zu entwickeln, die mit der Integration von Digitalisierung, Datafizierung und Werkzeugen der sog. künstlichen Intelligenz in die Verwaltung und Pflege kultureller Sammlungen einhergehen. Die Studierenden erwerben einen systematischen Überblick und einen exemplarisch vertieften Einblick in Programmatik und Aktivitäten der beteiligten Einrichtungen, in Herausforderungen und Erwartungen.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin