AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Einführung in die Sprachen Afrikas / Introduction to the Languages of Africa - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53610
Semester SoSe 2024 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch-englisch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2024 - 30.09.2024    aktuell
Zentrale Nachfrist    15.04.2024 - 18.04.2024   
Zentrale Frist    01.02.2024 - 10.04.2024   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 14:00 bis 16:00 wöch 18.04.2024 bis 18.07.2024  1.505 (Seminarraum)
Stockwerk: 5. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     40
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lesage, Jakob , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   4+3  1 -  
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   4+3  1 -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kommentar

Ziel dieses Seminars ist es, grundlegende Kenntnisse zu Sprachen und Sprachwissenschaft in Afrika zu vermitteln. Nach einem kurzen Überblick über Laut- und Schriftsysteme, Wortbildung und Satzbau besprechen wir v.a. die vier Sprachdomänen Afrikas (Afroasiatisch, Niger-Kordofanisch, Nilo-Saharanisch, Khoisan) und einzelne große Sprachen. Zum Schluss werden gesellschaftliche und andere äußere Aspekte von Sprache wie Variation ("Dialekte", "Register"), Mehrsprachigkeit und Sprachpolitik behandelt. Teilnehmende Studierende lesen wöchentlich einen Basistext aus der Einführung von Webb & Kembo-Sure (2000). Am Ende des Seminars steht eine schriftliche Klausur.

     This seminar aims to provide a basic understanding of African languages and linguistics. We will begin with a brief overview of sound and writing systems, morphology, and syntax. We will then delve into the four large groups of African languages, namely Afroasiatic, Niger-Kordofanian, Nilo-Saharan, and Khoisan, as well as some specific big languages. Finally, we will cover social and other external aspects of language, such as variation (“dialects”, “registers”), multilingualism, and language policy. To ensure that you get the most out of the course, we request that you read one basic text from the introduction by Webb & Kembo-Sure (2000) per session. There will be an examination at the end of the course.

Literatur

Webb, Vic & Kembo-Sure (eds.). 2000. African Voices: An Introduction to the Languages and Linguistics of Africa. Oxford: Oxford University Press.

Bemerkung

Studierende des MA Asien-/Afrikastudien müssen parallel den Kurs 'Research Design Learning' belegen, um das Modul 9 erfolgreich abzuschließen.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin