AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Bedrohungen der liberalen Demokratie - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53111
Semester SoSe 2024 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2024 - 30.09.2024    aktuell
Zentrale Nachfrist    15.04.2024 - 18.04.2024   
Zentrale Frist    01.02.2024 - 10.04.2024   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 12:00 bis 14:00 wöch 004 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Uni3b Institutsgebäude - Universitätsstraße 3b (UNI 3)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Gottmann findet statt     25
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gottmann, Lennard verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Science  Sozialwissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Sozialwissenschaften Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sozialwissenschaften, Vergleichende Demokratieforschung und politische Systeme Osteuropas
Inhalt
Kommentar

Die liberale Demokratie steht als normatives Ideal unter enormen Druck. In verschiedensten Teilen der Welt, in denen sie sich als Herrschaftsform etabliert hat, entstehen autoritäre Gegenbewegungen, die ihre Legitimation in Zweifel ziehen. Auch wenn die Vorstellung eines „goldenen Zeitalters der Demokratie“ sich mehr und mehr als Illusion herausstellt, scheint die Qualität der Bedrohung, mit der sich die liberale Demokratie gegenwärtig konfrontiert sieht, eine neue zu sein. Ziel dieses Seminars ist es sich in einem ersten Schritt die normativen Grundlagen der liberalen Demokratie zu erarbeiten, um dann im weiteren Verlauf die verschiedenen Bedrohungen (Populismus, Autoritarismus, Faschismus) zu erörtern.

Literatur

Applebaum, Anne (2020). Twilight of Democracy: The Seductive Lure of Authoritarianism. New York: Double Day

Levitsky, Steven und Daniel Ziblatt (2018). How Democracies Die. London: Penguin Books.

Runciman, David (2019). How Democracy Ends. London: Profile Books.

Scheppele, Kim Lane (2018). »Autocratic Legalism«. In: The University of Chicago Law Review 85.2, S. 545–584

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin