AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Sufismus im zentralasiatischen Raum - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53694
Semester SoSe 2024 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2024 - 30.09.2024    aktuell
Zentrale Nachfrist    15.04.2024 - 18.04.2024   
Zentrale Frist    01.02.2024 - 10.04.2024   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch 15.04.2024 bis 15.07.2024  507 (Seminarraum)
Stockwerk: 5. OG


alttext alttext
edison höfe - Invalidenstraße 118 (I118)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     30
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schmoller, Jesko , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   3+4  -  
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   3+4  -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kurzkommentar

Lernziele: Erwerb von weiterführenden Kenntnissen über Aspekte von Kultur und Identität in Zentralasien. Erlangen eines Überblickes sufischer Präsenz und seiner gesellschaftlichen Einbettung in der Region. Verarbeitung mitunter komplexer Sachverhalte über das Lesen und Schreiben.

 

Kursbewertung: Auseinandersetzung mit Textinhalten in drei Kurzaufsätzen. Lektüre der ausgewählten Literatur. Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit an der Kursgestaltung.

 

 

Kommentar

Dieser Kurs befasst sich mit dem Thema des Sufismus, einer spezifischen Tradition im Islam, von machen als islamischer Mystizismus bezeichnet, in seinem zentralasiatischen Umfeld. Der Kurs beginnt mit einer Einführung zu den Grundlagen des Sufismus: Glaubensinhalte, Praxis sowie Entstehungsgeschichte. Im Hauptteil des Kurses befassen wir uns mit der Herausbildung des Sufismus in seinen spezifischen Formen im zentralasiatischen Raum über die vergangenen fünf Jahrhunderte hinweg. Die Studierenden werden im Rahmen des Kurses nicht nur mit mehreren Bruderschaften (Naqshbandi, Yasawi, Kubrawi) und bedeutenden religiösen Persönlichkeiten bekannt gemacht, sondern erlangen über das Thema des Sufismus Zugang zu kulturellen, sozialen und politischen Zusammenhängen in verschiedenen Phasen der Geschichte der Region.

Bemerkung

Ein gewisses Grundverständnis für den muslimischen Glauben und die religöse Praxis sind von Vorteil, es stellt jedoch keine Voraussetzung dar.

 

Methoden und Theorien: Sufi Studies

Prüfung

Hausarbeit, 4 LP

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin