AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Einführung in die Geschichte und Gesellschaften Südasiens (1500 - 2000) - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53609
Semester SoSe 2024 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2024 - 30.09.2024    aktuell
Zentrale Nachfrist    15.04.2024 - 18.04.2024   
Zentrale Frist    01.02.2024 - 10.04.2024   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 14:00 bis 16:00 wöch 25.04.2024 bis 18.07.2024  217 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
edison höfe - Invalidenstraße 118 (I118)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     35
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Mann, Michael , Prof. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   4+3  -  
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   4+3  -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Seminar soll Ihnen einen Ein- und Überblick in die Themen, Probleme und Fragestellung zur Geschichte und den Gesellschaften Südasiens seit dem 16. Jahrhundert geben. Der Schwerpunkt wird auf der Kolonialzeit ab dem 18. Jahrhundert und den unabhängigen Staaten Südasiens nach 1947 liegen. Themen werden unter anderem transregionale Netzwerke im Indischen Ozean, das Mogul-Imperium, das britisch-indische Kolonialreich, Asymmetrie und Ungleichheit, post-koloniale Staaten, südasiatische Atommächte, gesellschaftliche Entwicklungen (Kaste, Familie, Frauen) und gegenwärtige politische Strömungen sein.

 

Gemäss Studienordnung Anlage III: vertiefende Vor- und Nachbereitung, Teilnahmeleistung

 

Literatur

 

Michael Mann, Geschichte Südasiens, Darmstadt, 2015.

 

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin