AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Konzernrechnungslegung und Unternehmenspublizität - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Übung Veranstaltungsnummer 70759
Semester SoSe 2024 SWS 4
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=126483
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch von 15.04.2024  202 (Hörsaal)
Stockwerk: 2. OG


Spand1 Institutsgebäude - Spandauer Straße 1 (SPA 1)

Böckem findet statt    
Fr. 08:30 bis 10:00 wöch von 26.04.2024  202 (Hörsaal)
Stockwerk: 2. OG


Spand1 Institutsgebäude - Spandauer Straße 1 (SPA 1)

Goossens findet statt    
Gruppe 1:
 

Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Betriebswirtschaftslehre Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Betriebswirtschaftslehre Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Betriebswirtschaftslehre Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Volkswirtschaftslehre Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Wirtschaftspädagogik (WV) Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Wirtschaftspädagogik (WV) Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Betriebswirtschaftslehre Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Volkswirtschaftslehre Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Wirtschaftspädagogik (WV) Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Inhalt
Kommentar

Das Hauptziel dieser Veranstaltung besteht darin, die Studierenden mit den Vorschriften und Regeln zur Konzernrechnungslegung und Konzernabschlusserstellung vertraut zu machen. Einführend wird ein Überblick über die Organisationsform "Konzern", die Aufstellungspflichten und die Abgrenzung der rechnungslegenden Einheit gegeben. Hieran schließt sich die Aufbereitung des Einzelabschlusses sowie die Währungsumrechnung an. Weitere zentrale Themen der Konzernrechnungslegung sind die durchzuführenden Konsolidierungsmaßnahmen sowie ein kurzer Überblick über den Konzernanhang. Über den Konzernabschluss i.e.S. hinaus wird im Rahmen der Veranstaltung jedoch insbesondere auch eine grundlegende Einführung in die periodische und anlassbezogene unternehmerische Publizität gegeben.

Literatur

Baetge/Kirsch/Thiele, Konzernbilanzen, 14. Auflage, Düsseldorf 2021.

Busse von Colbe/Ordelheide/Gebhardt/Pellens: Konzernabschlüsse, 9. Auflage, Wiesbaden 2009 (Übungsbuch: 11. Auflage, Wiesbaden 2010).

Küting/Weber, Der Konzernabschluss, 14. Auflage, Stuttgart 2018.

Pellens/Fülbier/Gassen/Sellhorn, Internationale Rechnungslegung, 11. Auflage, Stuttgart, 2021.

Bemerkung

StO/PO BA BWL und VWL 2016: 6 LP, Modul: "Externes Rechnungswesen III"

Prüfung

Klausur (120 min)

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin