AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Geschichte und Gegenwart der Universität - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 54302Ü
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch 23.10.2023 bis 12.02.2024  2093 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
       
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hamann, Julian, Professor, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Erziehungswissenschaften Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   -  
Bachelor of Arts  Erziehungswissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   -  
Bachelor of Arts  Erziehungswissenschaften Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2020 )   -  
Bachelor of Arts  Erziehungswissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2020 )   -  
Bachelor of Arts  Erziehungswissenschaften Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2023 )   -  
Bachelor of Arts  Erziehungswissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2023 )   -  
Bachelor of Science  Erziehungswissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   -  
Bachelor of Science  Erziehungswissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2020 )   -  
Bachelor of Science  Erziehungswissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2023 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Historische Bildungsforschung
Inhalt
Kommentar

Was für eine Einrichtung ist die Universität? In diesem Seminar wollen wir die Universität als Gemeinschaft von Lehrenden und Lernenden, als Einrichtung, die Bildung und Forschung verpflichtet ist, besser kennenlernen. Dazu werfen wir einige Schlaglichter auf die Veränderungen, die die Universität in den letzten 250 Jahren durchgemacht hat: Von der preußischen Gelehrtenuniversität, die mit der Einheit von Forschung und Lehre noch heute prägt, was wir unter Wissenschaft verstehen, über die demokratisierte Gremienuniversität im Zeichen der Studierendenproteste in der noch jungen Bundesrepublik bis hin zur unternehmerischen Universität, deren Bachelor- und Masterstudiengänge Ausdruck des akademischen Kapitalismus der Gegenwart sind. Während wir diese historischen Transformationen der Universität nachverfolgen, werden wir systematisch fragen: Welche Voraussetzungen haben Forschung und Lehre in den jeweiligen Ausprägungen der Universität? Welche Funktionen hat die Universität für Staat und Gesellschaft? Was ist ihre Rolle für die (Re-)Produktion sozialer Ungleichheiten? Im Seminar erschließen wir uns diese Themen über historische und aktuelle Forschungsliteratur, die wir in Referaten, gemeinsamen Lektüresitzungen und Diskussionen bearbeiten.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin