AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

FRS Chinesisch: Rechtsgeschichte, Verfassungs- und Verwaltungsrecht (Modul 1) - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Veranstaltungsnummer 10911
Semester WiSe 2023/24 SWS 4
Rhythmus Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=125025
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache chinesisch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 16:00 bis 20:00 wöch von 24.10.2023  E14 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Udl9 Altes Palais - Unter den Linden 9 (UL 9)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
       
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Dai, Junzhe
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Staatsex./ 1.Jurist.Prfg.  Rechtswissenschaft Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2020 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Juristische Fakultät
Inhalt
Kurzkommentar Die Veranstaltung dient in erster Linie der Darstellung der allgemeinen
Situation des chinesischen Rechts. Dazu wird ein allgemeiner Überblick über
die gegenwärtige Situation des chinesischen Rechts gegeben. Dabei werden
sowohl Besonderheiten des chinesischen Rechtssystems als auch Unterschiede
zwischen der chinesischen Rechtssprache und der chinesischen Alltagssprache
analysiert.
In dem darauffolgenden Teil wird ein Überblick über die chinesische Rechtsgeschichte
gegeben. In der Reihenfolge der chinesischen Dynastien werden die
bedeutendsten Rechtssysteme und Kodifikationen erklärt. Dieser Teil dient
dazu, ein besseres Verständnis für die chinesische Rechtsphilosophie und
Rechtskultur zu geben.
Abschließend werden in diesem Teil Grundkenntnisse über die chinesische
Verfassung und das Verwaltungsrecht vermittelt. Einen Schwerpunkt der
Veranstaltungen werden u.a. der Aufbau der Staatsorgane und das Verfahren der
Gesetzgebung einnehmen.
Bemerkung

Bitte beachten Sie die Hinweise zur Anmeldung und weitere Informationen zum Zertifikatsstudiengang Fremdsprachiges Rechtsstudium (FRS) unter https://www.rewi.hu-berlin.de/de/ip/cert/frs/anm

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin