AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Einführung in die Bibliometrie - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 51892ÜWP
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=121795
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 12:00 bis 14:00 wöch 19.10.2023 bis 08.02.2024  120 (Übungsraum)
Stockwerk: 1. OG


Doro26 Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

  findet statt     5
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gauch, Stephan , Dr. rer. oec.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Information Science Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Inhalt
Kommentar

In den ersten Sitzungen werden den Studierenden zunächst die grundlegenden Kenntnisse zu beiden Lerninhalten vermittelt. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung erlernen die Studierenden in Gruppenarbeit, wie typische bibliometrische Analysen praktisch durchgeführt werden. Dies geschieht unter "realen Bedingungen", d. h., die Studierenden arbeiten mit "echten Daten" aus professionell aufbereiteten Datenbanken, genauso wie Bibliometriker selbst.

 

Die Veranstaltung ist die Übung zur gleichnamigen Vorlesung und baut darauf auf. Es wird empfohlen, auch die begleitende Vorlesung "Einführung in die Bibliometrie" zu besuchen.

Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Kenntnisse und Fähigkeiten für die praktische Anwendung bibliometrischer Ansätze vermittelt. Ausgangspunkt ist eine Einführung in die Datenquellen, die für bibliometrische Analysen genutzt werden, sowie in den Umgang mit diesen Quellen. Wie in anderen Bereichen der quantitativ orientierten Informations- und Sozialwissenschaften ist es daher wichtig, den Umgang mit computergestützten Werkzeugen zu erlernen.

 

Während der Veranstaltung werden die Studierenden mit solchen computergestützten Werkzeugen vertraut gemacht. Dabei liegt der Schwerpunkt auf zwei zentralen Lerninhalten. Zum einen erlernen die Studierenden den Umgang mit einschlägigen Webschnittstellen (APIs) und zum anderen den Umgang mit Werkzeugen zur statistischen Datenanalyse (R). Die Veranstaltung ist so konzipiert, dass keine vorherigen Kenntnisse in beiden Bereichen erforderlich sind.

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin