AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Vietnamesisch III - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Sprachkurs Veranstaltungsnummer 53641
Semester WiSe 2023/24 SWS 4
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 12:00 bis 14:00 c.t. wöch 23.10.2023 bis 12.02.2024  203 (Computer-Sprachlabor)
Stockwerk: 1. OG


Institutsgebäude - Johannisstraße 10 (JO10)

  findet statt     20
Do. 12:00 bis 14:00 c.t. wöch 26.10.2023 bis 15.02.2024  117 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Inv118 Edison-Höfe - Invalidenstraße 118 (I 118)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt Konversation   20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Friedel-Nguyen, Anke
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   8+2  3 -  
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   8+2  3 -  
Master of Arts  Asien-/Afrikastudien Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2021 )   8+2  -  
Master of Arts  Süd-u. Südostasienstudien Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   8+2  3 -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kommentar

Kursinhalt:
Der Sprachkurs führt den Kurs Vietnamesisch 2 aus dem Sommersemester fort. Auf Grundlage landeskundlicher Texte und Dialoge vor allem zu den Themen Feste, Reisen, Geographie werden Wortschatz und Grammatik erweitert und differenziert. Die mündlichen und schriftlichen Fähigkeiten der Kommunikation werden ausgebaut. Dabei liegt der Schwerpunkt der Kursarbeit im mündlichen Austausch. Dieser wird durch Textlektüre vor- und kurze Aufsätze nachbereitet, die in Hausarbeit zu erledigen sind. Lehrmaterial: Ng.T. Bich Thu/M. Großheim, Modernes Vietnamesisch 2, Berlin 2019, Kapitel 1 bis 3

Lernziele:
Erweiterung der kommunikativen Fertigkeiten auf ein mittleres Niveau. Mündliche und schriftliche Präsentation verschiedener Themen.

Kursbewertung:
Teilnahme / Hausaufgaben / Zwischentest / Abschlusstest

Voraussetzung etc. / Erwünschte Vorkenntnisse für Teilnahme (wenn relevant) / Mögliche Anschlussseminare:
Kenntnis der Inhalte von Vietnamesisch Sprachkurs 1+2, Anschlusskurs: Vietnamesisch 4, Sommersemester

Prüfung

Klausur zum letzten Kurstermin der Vorlesungszeit sowie anschließende mündliche Prüfung

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin