AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Modul 1 (Bachelor; AGSP): Grundlagen der Allgemeinen Grundschulpädagogik | Pflichtseminar "Wissenschaftsdisziplin Grundschulpädagogik" - ab SO/PO 2023 "Einführung in die Allgemeine Grundschulpädagogik: Vertiefung": - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 54038
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Wichtige Änderungen

Im SE Wissenschaftsdisziplin Grundschulpädagogik werden ausgewählte Inhalte der Vorlesungen vertieft. In der Bearbeitung der jeweiligen Seminar-Themen/Inhalte werden Techniken und Grundfragen wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt. Bitte lesen Sie dazu die Seminarbeschreibungen der jeweiligen Veranstaltungen (ganz unten) und wählen Sie ein Seminar aus. Nach der Zuteilung und rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit allen nötigen Zugangsinformationen.

 

Für eingehende Informationen zu den Seminarinhalten und Veranstaltungsformaten scrollen Sie bitte bis nach unten zu "Inhalt" und lesen die Kommentare.

 

Die GSW1 befindet sich in der Geschwister-Scholl-Str. 7, Raum 3.23.

 

ACHTUNG! Bitte wählen Sie möglichst viele Prioritäten, um die Wahrscheinlichkeit, einen Seminarplatz zu erhalten, zu erhöhen. Die Angabe von nur einer Priorität verringert die Chance auf Zuteilung.
 
Wenn Sie eine bevorzugte Platzvergabe beantragen möchten, nutzen Sie bitte diese Umfrage: 

 

Antrag auf bevorzugte Platzvergabe im AGSP-BA-Modul 1

 

Bitte sehen Sie bei der Suche nach einem Seminarplatz von Anfragen bei den Dozierenden ab, sondern nutzen den dafür vorgesehenen Moodlekurs 'Platzsuche und Platztausch / BA-Allgemeine Grundschulpädagogik' (https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=122402). Für die Einwahl in diesen Kurs nutzen Sie bitte Ihren HU-Account.

 

Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Sa. 10:00 bis 16:00 Einzel am 28.10.2023 322/323 (Unterrichtsraum (Werkstatt))
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
GSS7 Institutsgebäude - Geschwister-Scholl-Straße 7 (GS 7)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Sasse findet statt     30
So. 10:00 bis 16:00 Einzel am 29.10.2023 322/323 (Unterrichtsraum (Werkstatt))
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
GSS7 Institutsgebäude - Geschwister-Scholl-Straße 7 (GS 7)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Sasse findet statt     30
Sa. 10:00 bis 16:00 Einzel am 18.11.2023 322/323 (Unterrichtsraum (Werkstatt))
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
GSS7 Institutsgebäude - Geschwister-Scholl-Straße 7 (GS 7)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Sasse findet statt     30
Sa. 10:00 bis 16:00 Einzel am 25.11.2023 322/323 (Unterrichtsraum (Werkstatt))
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
GSS7 Institutsgebäude - Geschwister-Scholl-Straße 7 (GS 7)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Sasse findet statt     30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 10:00 bis 12:00 wöch 17.10.2023 bis 13.02.2024  2093 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Uhlendorf findet statt

Kindheiten in der Grundschule

  30
Gruppe 2:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 3
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 10:00 bis 12:00 wöch 19.10.2023 bis 15.02.2024  4.39-4.40 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Uhlendorf findet statt

Kindheiten in der Grundschule

  30
Gruppe 3:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 4
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch 16.10.2023 bis 12.02.2024  202 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


Doro26 Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

Blaschke-Nacak findet statt

Grundschule in der Migrationsgesellschaft

  30
Gruppe 4:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 5
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch 16.10.2023 bis 12.02.2024  202 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


Doro26 Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

Blaschke-Nacak findet statt

Grundschule als rituelle Lernkultur

  30
Gruppe 5:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 6
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch 18.10.2023 bis 14.02.2024  3.16 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Blaschke-Nacak findet statt

Grundschule in der Migrationsgesellschaft

  30
Gruppe 6:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 7
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Sa. 12:00 bis 14:00 s.t. Einzel am 25.11.2023 202 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


Doro26 Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

Blaschke-Nacak findet statt

Grundschule als rituelle Lernkultur


Blockveranstaltung


Beginn immer s.t. (jeweils pünktlich um 12 Uhr)!

  30
Sa. 12:00 bis 16:00 s.t. Einzel am 02.12.2023 202 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


Doro26 Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

  findet statt     30
Sa. 12:00 bis 16:00 s.t. Einzel am 13.01.2024 202 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


Doro26 Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

  findet statt     30
Sa. 12:00 bis 16:00 s.t. Einzel am 20.01.2024 202 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


Doro26 Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

  findet statt     30
Sa. 12:00 bis 16:00 s.t. Einzel am 10.02.2024 202 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


Doro26 Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

  findet statt     30
Sa. 12:00 bis 16:00 s.t. Einzel am 17.02.2024 202 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


Doro26 Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

  findet statt     30
Gruppe 7:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 8
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 12:00 bis 14:00 wöch 20.10.2023 bis 16.02.2024  322/323 (Unterrichtsraum (Werkstatt))
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
GSS7 Institutsgebäude - Geschwister-Scholl-Straße 7 (GS 7)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
May findet statt

Ästhetisches Lernen in der Grundschule

  30
Gruppe 8:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 9
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 14:00 bis 16:00 wöch 20.10.2023 bis 16.02.2024  322/323 (Unterrichtsraum (Werkstatt))
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
GSS7 Institutsgebäude - Geschwister-Scholl-Straße 7 (GS 7)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
May findet statt

Ästhetisches Lernen in der Grundschule

  30
Gruppe 9:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 10
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 10:00 bis 12:00 wöch 17.10.2023 bis 13.02.2024  202 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


Doro26 Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

Borchers findet statt

Soziale Ungleichheit in und durch Bildung

  30
Gruppe 10:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 11
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 12:00 bis 14:00 wöch 17.10.2023 bis 13.02.2024  202 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


Doro26 Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

Borchers findet statt

Soziale Ungleichheit in und durch Bildung

  30
Gruppe 11:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 12
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 10:00 bis 12:00 s.t. wöch 18.10.2023 bis 14.02.2024  3.04 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Carnap findet statt

Wozu ist die Schule da?


Beginn s.t. (pünktlich um 10 Uhr)!

25.10.2023: 
01.11.2023: 
30
Sa. 14:00 bis 18:00 Einzel am 13.01.2024 3.04 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     30
Gruppe 12:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 13
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch 16.10.2023 bis 12.02.2024  4.25 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Kleinitzke findet statt

Pädagogische Lerntheorien

  30
Gruppe 13:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 14
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch 16.10.2023 bis 12.02.2024  4.25 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Kleinitzke findet statt

Pädagogische Lerntheorien

  30
Gruppe 14:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Dietrich, Cornelie, Professorin, Dr. verantwortlich
Sasse, Ada, Professorin, Dr. verantwortlich
Blaschke-Nacak, Gerald , Dr. verantwortlich
Borchers, Nele verantwortlich
Carnap, Anna-Felicitas , Dr.in verantwortlich
Jahns, Theresa verantwortlich
Kleinitzke, Sina verantwortlich
May, Evelyn , Dr.in verantwortlich
Uhlendorf, Niels Christopher , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts (GS)  Deutsch Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Deutsch Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Deutsch Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2020 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Deutsch Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Evangelische Theologie Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2020 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Evangelische Theologie Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Islamische Theologie Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2020 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Islamische Theologie Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Katholische Theologie Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2020 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Katholische Theologie Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Mathematik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Mathematik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Mathematik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2020 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Mathematik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Sachunterricht Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Sachunterricht Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Sachunterricht Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2020 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Sachunterricht Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Sonderpädagogik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Sonderpädagogik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Sonderpädagogik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2020 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Sonderpädagogik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Sonderpädagogik (Gebärd.) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Sonderpädagogik (Gebärd.) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Sonderpädagogik (Gebärd.) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2020 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Sonderpädagogik (Gebärd.) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Sport Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Sport Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Sport Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2020 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Sport Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Allgemeine Grundschulpädagogik
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Lernbereich Sachunterricht
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Lernbereich Mathematik
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Lernbereich Deutsch
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Mathematikunterricht und seine Didaktik in der Primarstufe
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Deutschunterricht und seine Didaktik in der Primarstufe
Inhalt
Kommentar

Gruppe 1 Ada Sasse: https://hu.berlin/sasse

 

Gruppen 2 und 3 Niels Uheldorf

Kindheiten in der Grundschule

Der Begriff „Kindheit“ erscheint uns oft selbstverständlich. Dabei hat das, was darunter verstanden wird, im Laufe der Geschichte einen enormen Wandel durchlaufen. Vor diesem Hintergrund beschäftigen wir uns mit verschiedenen Zugängen und Perspektiven auf das Phänomen Kindheit – bspw. mit entwicklungspsychologischen, sozialisationstheoretischen, sozialwissenschaftlichen oder anthropologischen Ansätzen. Dabei soll es u.a. um die Fragen gehen, welche Kindheiten in der Institution Grundschule stattfinden, wie diese Institution aber auch auf Kindheiten einwirkt und diese formt. Je nach Interesse der Teilnehmer:innen beschäftigen wir uns z.B. mit Normierungen von Kindheit, mit ungleichen Chancen und Diskriminierungen sowie der Bedeutung von Kindeswohl und Kinderrechten in der Schule. Am Beispiel dieser Themen werden wir zudem wichtige Grundlagen, Systematiken und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens einüben.

 

Gruppen 4 und 6 Gerald Blaschke-Nacak

Grundschule in der Migrationsgesellschaft

Im Seminar wird der Situation besondere Aufmerksamkeit geschenkt, dass in der Grundschule Kinder und Erwachsene mit vielfältigen Migrationserfahrungen zusammenkommen und -arbeiten. Der Umgang mit dieser Vielfalt ist ein zentraler Teil des professionellen Handelns von Lehrpersonen. Vor diesem Hintergrund bearbeiten wir im Seminar zentrale Begriffe und Zugänge der Migrationspädagogik. In der Erarbeitung der Thematik wird außerdem in Grundlagen, Systematiken und Techniken wissenschaftlichen Arbeitens eingeführt.  

 

Gruppen 5 und 7 Gerald Blaschke-Nacak

Grundschule als rituelle Lernkultur

Ritualen kommt in der Grundschule eine besondere Rolle zu. Mit und in Ritualen werden zeitliche und räumliche Abläufe strukturiert und gekennzeichnet. Außerdem dienen sie zur Herstellung von Gemeinschaft bzw. häufig auch zur Lösung von Konflikten. Im Seminar wird ausgehend von kulturwissenschaftlichen Ritualtheorien und ethnografischen Studien ein Einblick in die pädagogische Bedeutung bzw. die Funktionen und den Inszenierung- und Aufführungscharakter grundschulischer Rituale gewonnen. In der Erarbeitung der Thematik wird im selben Zug in Grundlagen, Systematiken und Techniken wissenschaftlichen Arbeitens eingeführt. 

 

Gruppen 8 und 9 Evelyn May

Ästhetisches Lernen in der Grundschule

Ästhetisches Lernen ist für Bildungsprozesse auch jenseits der Fächer Sport, Musik und Kunst grundlegend. Doch was bedeutet es eigentlich, ‚ästhetisch‘ zu lernen und warum wird es gerade in der Grundschule so bedeutsam? Im Seminar gehen wir diesen Fragen nach und beleuchten zentrale Begriffe der einführenden Vorlesung (Lernen und Bildung), um ihre ästhetische Grundierung zu untersuchen. Wir fragen danach, inwiefern gerade in der Grundschule ein Lernen mit verschiedenen Sinnen so ‚sinn-voll’ werden kann und wie das fächerübergreifende Thema ‚ästhetisch-kulturelle Bildung‘ in den Schulalltag integriert werden kann. Zur Erarbeitung und Diskussion dieser Themen besprechen wir außerdem Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens.

 

Gruppen 10 und 11 Nele Borchers

Soziale Ungleichheit in und durch Bildung

In diesem Seminar bearbeiten wir verschiedene Formen von Ungleichheit (v. a. sozioökonomischer Status) im Kontext von Grundschule, denn Schüler*innen starten bereits mit ungleichen Voraussetzungen in ihre Schulkarrieren.

Die schulische Laufbahn und daran anknüpfende Lebensläufe werden wiederum maßgeblich durch (solche) Ungleichheiten beeinflusst. Deshalb fragen wir uns gemeinsam: Welche sozialen bzw. gesellschaftlichen Ungleichheiten wirken in Schule hinein und wie geht Schule damit um? Am Thema werden wir außerdem Grundlagen, Systematiken und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens einüben.

 

Gruppe 12 Anna Carnap

"Wozu ist die Schule da?"

Es werden historische, prominente, kritische und utopische Positionen zu der Frage "Wozu ist die Schule da?" gelesen und die unterschiedlichen Programmatiken befragt: Welche Ziele werden formuliert? Wie sollen diese erreicht werden? Vor dem Hintergrund welcher Gesellschafts(problem-)diagnose wird Schule konzipiert und in wessen Dienst wird sie gestellt? Sind die formulierten Ziele und Vorgehensweisen zeitgemäß oder gar zukunftsweisend und wenn ja, warum? Es sollen Begründungsfiguren kennengelernt und erarbeitet werden, warum es wichtig ist, dass Schule so (nicht/ nicht mehr) stattfindet bzw. dass Schule in diese oder jene Richtung verändert und weiterentwickelt wird. Neben diesem inhaltlichen Fokus werden allgemeine Arbeitstechniken wissenschaftlichen Arbeitens eingeführt. Aufgrund einer geplanten Projektarbeit findet das Seminar einmal samstags statt.

 

Gruppe 13 und 14 Sina Kleinitzke

Pädagogische Lerntheorien

Was bedeutet Lernen? Wissenschaftliche Disziplinen, die Lernen untersuchen, betonen unterschiedliche Aspekte. Pädagogische Lerntheorien befassen sich mit Lernen als einen Vollzug von Erfahrung, in dem das Vorwissen und Vorverstehen auf mitunter schmerzhafte Weise negiert, destruiert und umgelernt werden muss. Lernen ist somit nicht nur harmonischer Aufbau von Wissen und Können, sondern ist durchzogen von Erfahrungen des Nicht-Könnens, Nicht-Wissens, kann ebenso Resignation, Desinteresse, Verweigerung verursachen. Das Seminar gibt eine Einführung in die pädagogischen Lerntheorien und kontextualisiert diese für die Grundschule.

 

Literatur

Literaturhinweise erhalten Sie in den jeweiligen Seminaren

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin