AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Was ist Autonomie?/What is Autonomy? - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Veranstaltungsnummer 51035ÜWP
Semester SoSe 2023 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 14:00 bis 16:00 wöch 21.04.2023 bis 21.07.2023  2093 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     2
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Rosefeldt, Tobias , Prof. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Philosophie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Science  Philosophie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Science  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Philosophie
Inhalt
Kommentar

Autonom sind Menschen, Gruppen oder Staaten, wenn sie selbst über ihr Handeln und ihre Geschicke bestimmen können, d.h. ohne Einmischung anderer und ohne Manipulation durch ihrer Kontrolle entzogene Faktoren. Aber was bedeutet es eigentlich genau, selbst über sich zu bestimmen? Was sind Faktoren, die eine solche Selbstbestimmung unterminieren? Und was sind die Gründe, weshalb die meisten von uns Autonomie für etwas so Erstrebenswertes halten, und ist sie das überhaupt uneingeschränkt? – In diesem Seminar wollen wir einige zeitgenössische Texte zu diesen Fragen lesen und uns dann im zweiten Teil den Konzeptionen von Autonomie zuwenden, die man bei den Autoren der klassischen deutschen Philosophie finden kann, für die Autonomie das Grundprinzip aller praktischen Philosophie ist.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin