AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Intellekttheorien im Mittelalter/Theories of the Intellect in the Middle Ages - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Veranstaltungsnummer 51055
Semester SoSe 2023 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch 17.04.2023 bis 17.07.2023  3071 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     40
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Perler, Dominik, Professor, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Philosophie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Science  Philosophie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Science  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Arts  Philosophie Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Education (GYM)  Philosophie/Ethik 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Education (GYM)  Philosophie/Ethik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Education (ISG)  Philosophie/Ethik 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (ISG)  Philosophie/Ethik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (ISS)  Philosophie/Ethik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Philosophie
Inhalt
Kommentar

Sämtliche mittelalterlichen Philosophinnen und Philosophen in der aristotelischen Tradition gingen davon aus, dass für das Denken ein besonderes Vermögen – der Intellekt – erforderlich ist. Doch was genau ist der Intellekt? Welche Akte des Denkens ermöglicht er? Und wie verhält er sich zu den sinnlichen Vermögen, die Akte des Wahrnehmens und Vorstellens ermöglichen? Diesen Fragen geht das Seminar nach, indem es die philosophische Debatte über den Intellekt im arabischen und lateinischen Mittelalter untersucht. Texte von Averroes, Siger von Brabant, Thomas von Aquin, Dietrich von Freiberg und Pietro Pomponazzi sollen genau gelesen und diskutiert werden. Drei Fragenkomplexe stehen dabei im Vordergrund:

Metaphysische Fragen: Welchen Status hat der Intellekt? Ist er ein individuelles Vermögen, über das jeder einzelne Mensch verfügt, oder ein überindividuelles Vermögen, an dem alle Menschen teilhaben?

  • Kognitionstheoretische Fragen: Wie genau funktioniert der Intellekt? Unter welchen Bedingungen bringt er Akte des Denkens hervor? Und welche Struktur haben diese Akte?
  • Erkenntnistheoretische Fragen: Welchen Zugang haben wir zum Intellekt? Können wir ihn als bloßes Vermögen erkennen? Oder können wir nur einzelne Akte erfassen und dann auf die Existenz eines Vermögens schließen?

 

Diese Fragen sollen mit Bezug auf konkrete Texte und ihren historischen Kontext erörtert werden. Es sollen aber auch Verbindungen zu heutigen Debatten über Fähigkeiten und Vermögen hergestellt werden. Für die Teilnahme am Seminar sind keine Vorkenntnisse der mittelalterlichen Philosophie erforderlich. Von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird jedoch eine aktive Mitarbeit erwartet.

Sämtliche Texte werden zweisprachig (lateinisch-deutsch) in einem Reader zusammengestellt und auf Moodle zugänglich gemacht. Zur Vorbereitung wird folgende Überblicksliteratur empfohlen:

Black, D. L., „The Nature of Intellect“, in: The Cambridge History of Medieval Philosophy, ed. R. Pasnau, Cambridge 2014, 320-333.

Ogden, S. R., Averroes on Intellect: From Aristotelian Origins to Aquinas’ Critique, Oxford 2022.

Pasnau, R. & Shields, C., The Philosophy of Aquinas, Oxford 2016 (besonders Kap. 7: „Sense and Intellect“).


Am 5. Mai 2023 findet ein Workshop mit internationalen Gästen zum Thema des Seminars statt. Die Teilnahme an diesem Workshop wird dringend empfohlen.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin