AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Mapping Holy Sites aus einer globalen Perspektive - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53760
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch 26.10.2022 bis 15.02.2023  117 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
edison höfe - Invalidenstraße 118 (I118)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lange, Diana , Prof. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   3+4  1 -  
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   3+4  1 -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kurzkommentar

 

Kein Regionaler Schwerpunkt

Kommentar

In vielen Kulturen gelten bestimmte Stätten oder Orte als heilig und werden von den Menschen mit Respekt behandelt. Viele dieser Orte sind beliebte Pilgerorte und in Pilgerführern oder Reiseberichten ausführlich beschrieben. Darüber hinaus gibt es verschiedene Visualisierungen heiliger Stätten wie Karten, Wandmalereien, Gemälde oder Skizzen. Sie hatten unterschiedliche Funktionen, bestanden aus unterschiedlichen Materialien, hatten unterschiedliche Größen und dienten unterschiedlichen Zwecken. Die Art und Weise, wie heilige Stätten in Visualisierungen übermittelt werden, ist nicht einheitlich. Im Seminar soll untersucht werden, wie Menschen in verschiedenen Kulturen und zu verschiedenen Zeiten ihre Wahrnehmung heiliger Stätten in visuelle Darstellungen übersetzt haben. Ziel des Seminares ist die methodische Heranführung der Studierenden an die Visual Culture Studies und Religionsgeschichte

Bemerkung

MAP-Prüfung: Hausarbeit

Prüfung

Prüfungsform, je nach Modulzuordnung:

* Semesteraufgaben (siehe oben)

* ggf. Hausarbeit

Abgabedatum Aufgaben: wird im Semester bekanntgegeben

Abgabedatum Hausarbeit: 31.03.2022

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin