AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Übungen Geschichte ÜWP-Bereich - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 51479ÜWP
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch-englisch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Wichtige Änderungen

Ist kein Raum zugewiesen, findet der Kurs digital statt. Beachten Sie dazu auch die Hinweise im Feld "Themen" zu ggf. englischer Sprache und ggf. Digitalität.

Veranstaltungsformat Keine Angabe

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch von 17.10.2022  0319-22 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Institutsgebäude - Hausvogteiplatz 5-7 (HV 5)

Degelmann findet statt

Thema: Thukydides

  3
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch von 19.10.2022  0319-22 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Institutsgebäude - Hausvogteiplatz 5-7 (HV 5)

  fällt aus

Thema: Römische politische Kultur im Spiegel der Inschriften

  1
Gruppe 2:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 3
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch von 19.10.2022  5009 (Seminarraum)
Stockwerk: 5. OG


Institutsgebäude - Friedrichstraße 191 (FRS191)

Hildebrandt findet statt

Thema: Altertumswiss. Textilforschung: Themen, Theorien und Methoden

  3
Gruppe 3:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 4
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch von 19.10.2022  1.404 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


alttext alttext
Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt

Thema: Griechische Geschichtsschreibung

  3
Gruppe 4:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 5
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 10:00 bis 12:00 wöch von 20.10.2022  1.404 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


alttext alttext
Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  fällt aus

Thema: Institutionen der frühen Polis: Quellen und Modelle

  1
Gruppe 5:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 6
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch von 19.10.2022  4031 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


Institutsgebäude - Friedrichstraße 191 (FRS191)

Nippel findet statt

Thema: Die Althistorie im Nationalsozialismus

  3
Gruppe 6:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 7
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch von 19.10.2022  4031 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


Institutsgebäude - Friedrichstraße 191 (FRS191)

Nippel findet statt

Thema: Theodor Mommsen: Römische Geschichte und politische Publizistik

  3
Gruppe 7:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 8
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 12:00 bis 14:00 wöch von 18.10.2022  4031 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


Institutsgebäude - Friedrichstraße 191 (FRS191)

Baker findet statt

Thema: Renaissance and Revolution (in englischer Sprache)

  1
Gruppe 8:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 9
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 12:00 bis 14:00 wöch von 20.10.2022  0319-22 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Institutsgebäude - Hausvogteiplatz 5-7 (HV 5)

Simmons findet statt

Thema: Einführung in die Musik des Mittelalters

  3
Gruppe 9:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 10
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 10:00 bis 18:00 Einzel am 20.01.2023 114 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


Institutsgebäude - Mohrenstraße 40/41 (MO 40)

Heinicker findet statt

Thema: Wie liest man eine spätmittelalterliche Kaiserurkunde?

  3
Fr. 10:00 bis 18:00 Einzel am 27.01.2023 114 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


Institutsgebäude - Mohrenstraße 40/41 (MO 40)

  findet statt     3
Sa. 10:00 bis 18:00 Einzel am 21.01.2023 114 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


Institutsgebäude - Mohrenstraße 40/41 (MO 40)

  findet statt     3
Sa. 10:00 bis 18:00 Einzel am 28.01.2023 114 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


Institutsgebäude - Mohrenstraße 40/41 (MO 40)

  findet statt     3
Gruppe 10:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 11
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 10:00 bis 12:00 wöch von 18.10.2022  4026 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


Institutsgebäude - Friedrichstraße 191 (FRS191)

Helmrath findet statt

Thema: Die ‚Germania‘ (1458) des Enea Silvio Piccolomini/ Pius II. 

  3
Gruppe 11:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 12
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch von 17.10.2022  5008 (Seminarraum)
Stockwerk: 5. OG


Institutsgebäude - Friedrichstraße 191 (FRS191)

Weltecke findet statt

Thema: Mittellateinische Lektüre – Religiöse Gewalt

  3
Gruppe 12:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 13
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 10:00 bis 12:00 wöch von 21.10.2022  1.404 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


alttext alttext
Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Bozzi findet statt

Thema: The politics of money: How to study inflation in modern times? (in englischer Sprache)

  3
Gruppe 13:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 14
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch von 17.10.2022  4031 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


Institutsgebäude - Friedrichstraße 191 (FRS191)

Taylor findet statt

Thema: Empire and British culture since the 18th century (in englischer Sprache

  3
Gruppe 14:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 15
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 10:00 bis 12:00 wöch von 20.10.2022  5009 (Seminarraum)
Stockwerk: 5. OG


Institutsgebäude - Friedrichstraße 191 (FRS191)

von Tippelskirch findet statt

Thema: Early Modern Mediterranean History (in englischer Sprache)

  3
Gruppe 15:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 16
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 16:00 wöch von 18.10.2022  114 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


Institutsgebäude - Mohrenstraße 40/41 (MO 40)

Selvage findet statt

Thema: History of the Communist Secret Police in Eastern Europe, 1950-1989 (in englischer Sprache)

  3
Gruppe 16:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 17
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 16:00 bis 18:00 wöch von 20.10.2022  4031 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


Institutsgebäude - Friedrichstraße 191 (FRS191)

Pohlig findet statt

Thema: Herrschaft, Politik, ‚das Politische‘: Theoretische und methodische Perspektiven der alten und neuen Politikgeschichte

  3
Gruppe 17:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 18
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 16:00 wöch von 25.10.2022  5008 (Seminarraum)
Stockwerk: 5. OG


Institutsgebäude - Friedrichstraße 191 (FRS191)

Mergel findet statt

Thema: Sozialgeschichte als Paradigma. Theorien, Methoden, Debatten

  3
Gruppe 18:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 19
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 14:00 bis 18:00 14tgl. von 19.10.2022  114 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


Institutsgebäude - Mohrenstraße 40/41 (MO 40)

Nalbadidacis findet statt

Thema: Kolonialismus ausstellen

  3
Gruppe 19:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 20
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch von 19.10.2022  1.404 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


alttext alttext
Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Exner findet statt

Thema: Streitobjekt der Moderne. Quellenübung zur Rezeptions- und Wirkungsgeschichte des Bauhauses

  3
Gruppe 20:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 21
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 12:00 bis 16:00 wöch von 06.01.2023  5008 (Seminarraum)
Stockwerk: 5. OG


Institutsgebäude - Friedrichstraße 191 (FRS191)

von Schöning findet statt

Thema: Geschichte wissenschaftlich schreiben

  3
Gruppe 21:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 22
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch von 19.10.2022  1.405 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


alttext alttext
Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Großmann findet statt

Thema: Die schönste Nebensache? Einführung in die Sportgeschichte

  3
Gruppe 22:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 23
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 14:00 bis 16:00 wöch von 20.10.2022  5009 (Seminarraum)
Stockwerk: 5. OG


Institutsgebäude - Friedrichstraße 191 (FRS191)

te Heesen findet statt

Thema: Ordnungen des Wissens: Sammlungen, Objekte, Klassifikationen im 19. und 20. Jahrhundert

  3
Gruppe 23:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 24
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch von 17.10.2022  5009 (Seminarraum)
Stockwerk: 5. OG


Institutsgebäude - Friedrichstraße 191 (FRS191)

Winterhager findet statt

Thema: Archaische Gesellschaften? Ethnologische Theorien in der Mittelalterforschung

  1
Gruppe 24:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 25
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch von 26.10.2022  5009 (Seminarraum)
Stockwerk: 5. OG


Institutsgebäude - Friedrichstraße 191 (FRS191)

Schneider findet statt

Thema: Data Literacy für die Geschichtswissenschaften - Grundlegende Technologien und Werkzeuge der Digital History

  3
Gruppe 25:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 26
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 16:00 bis 18:00 wöch von 20.10.2022    Althage findet statt

Thema: Digitalisierung historischer Schriftquellen in der Praxis - Hinter den Kulissen der Staatsbibliothek zu Berlin

  3
Gruppe 26:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 27
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 10:00 bis 12:00 wöch von 25.10.2022  1.405 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


alttext alttext
Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Eckenstaler findet statt

Thema: Python für Historiker:innen I

  3
Gruppe 27:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 28
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch von 17.10.2022  5009 (Seminarraum)
Stockwerk: 5. OG


Institutsgebäude - Friedrichstraße 191 (FRS191)

Aschmann findet statt     3
Gruppe 28:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 29
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 16:00 wöch von 18.10.2022  5009 (Seminarraum)
Stockwerk: 5. OG


Institutsgebäude - Friedrichstraße 191 (FRS191)

Nützenadel findet statt

Thema: Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Theorien, Methoden und Forschungskontroversen

  3
Gruppe 29:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 30
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 12:00 bis 14:00 wöch von 28.10.2022  4031 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


Institutsgebäude - Friedrichstraße 191 (FRS191)

Hiltmann findet statt

Thema: Übung zum Seminar ‘Von der Bibel zum Pressetext. Intertextualität und Text Reuse Analysis in der Digital History’ (Praxis - Python required)

  3
Gruppe 30:
Zur Zeit keine Belegung möglich

Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Geschichtswissenschaften
Inhalt
Kommentar

In den letzten Jahrzehnten hat die altertumswissenschaftliche Textilforschung nicht zuletzt dank des „material turn“ und neuer naturwissenschaftlicher Analysemethoden einen großen Aufschwung erfahren und sich stark ausdifferenziert. Neben die Forschungen zur antiken Kleidung und ihrer Symbolik, die in den klassischen Altertumswissenschaften eine lange Tradition haben, traten u.a. Studien zur antiken Textilökonomie, die die textilen Ressourcen und ihre Herkunft, die verschiedenen Schritte und Techniken der Textilproduktion und die vielfältigen Formen des Austauschs von textilen Gütern und Techniken, auch über große Entfernungen, in den Blick nahmen. In dieser Übung werden wir uns mit den aktuellen Themen dieses Forschungsfeldes ebenso vertraut machen wie mit den Theorien und Methoden, die den jeweiligen Interpretationen der archäologischen Funde und antiken Texte zugrunde liegen. Darüber hinaus werden wir diskutieren, inwiefern die Textilforschung neue Blickwinkel auf bekannte altertumswissenschaftliche Forschungsgebiete eröffnen kann.

Literatur

Beate Wagner-Hasel – Marie-Louise Nosch, Einleitung, in: dies. (Hrsg.), Gaben, Waren und Tribute. Stoffkreisläufe und antike Textilökonomie, Stuttgart 2019, 9-23; Eva Andersson Strand – Karin Margarita Frei – Margarita Gleba – Ulla Mannering – Marie-Louise Nosch – Irene Skals, Old Textiles – New Possibilities, in: European Journal of Archaeology vol. 13(2), 2010, 149-173; Eva Andersson Strand – Ulla Mannering – Marie-Louise Nosch, Old Textiles – New Possibilities. 10 Years on, in: Agata Ulanowska – Karina Grömer – Ina Vanden Berghe – Magdalena Öhrman (Hrsg.), Ancient Textile Production from an Interdisciplinary Perspective, Springer Online 2022, 19-35.

Bemerkung

Ausgleichsberechtigte Studierende wenden sich zur bevorzugten Platzvergabe per E-Mail mit einem Nachweis der Ausgleichsberechtigung an die Studienkoordinationsstelle Geschichte. Ausschlussfrist für die Geltendmachung von Ausgleichsberechtigungen ist der letzte Tag der zentralen Frist, 16 Uhr. Textnachrichten in AGNES werden hingegen nicht gelesen!

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin