AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Thai I - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Sprachkurs Veranstaltungsnummer 53628
Semester WiSe 2022/23 SWS 4
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch 24.10.2022 bis 13.02.2023  117 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
edison höfe - Invalidenstraße 118 (I118)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     30
Mi. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch 19.10.2022 bis 15.02.2023  1.506 (Seminarraum)
Stockwerk: 5. OG


alttext alttext
Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schalbruch, Martin verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   8+2  1 -  
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   8+2  1 -  
Master of Arts  Asien-/Afrikastudien Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2021 )     -  
Master of Arts  Süd-u. Südostasienstudien Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   8+2  1 -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kurzkommentar

Nur Präsenzlehre:

Das Erlernen der einzelnen Schriftzeichen und damit der Silbenstruktur erfolgt über handschriftliche Übungen. Dies kann nicht anders als im Präsenzunterricht erfolgen!

Kommentar

Kursinhalt:
Der Sprachkurs Thai 1 richtet sich an Studierende ohne Vorkenntnisse der Thailändischen Sprache. Im Mittelpunkt steht zunächst das Erlernen der Schrift und der Silbenstruktur, aus der die unterschiedlichen Tonverläufe (5) des Standard-Thai ablesbar sind. Als Textgrundlage dienen einfache verschriftlichte Alltagsdialoge und Redemittel. Arbeitsgrundlage für den Kurs ist:

Martin Schalbruch: Thailändisch für Anfänger. Grundstufe 1, Kapitel 1 – 8. Südostasien Working Papers Nr. 53, Berlin 2019

The Language Course Thai 1 is designed for students without previous knowledge of the Thai Language. The students will study and practice the complex writing system and the structure of the syllables which enables them to recognize the different tones (5) of Standard Thai. Simple everyday dialogues and means of speech serve as basis of the analysis. The course material is found in:

Martin Schalbruch: Thailändisch für Anfänger. Grundstufe 1, Kapitel 1 – 8. Südostasien Working Papers Nr. 53, Berlin 2019

Lernziele:
Erlernen der Schrift / Silbenstruktur / Aussprache / Grundwortschatz Alltagskommunikation

Kursbewertung
Teilnahme / Hausaufgaben / Zwischentest / Abschlusstest

Voraussetzung etc. / Erwünschte Vorkenntnisse für Teilnahme (wenn relevant) / Mögliche Anschlussseminare
Keine Vorkenntnisse nötig, Anschlusskurs: Thai 2, Sommersemester

Literatur

Martin Schalbruch: Thailändisch für Anfänger. Grundstufe 1, Kapitel 1 – 8. Südostasien Working Papers Nr. 53, Berlin 2019

 

www.sealang.net/Thai  (Online dictionary based on:

Haas, Mary (1964): Thai-English Student’s Dictionary. Stanford University press

Prüfung

Klausur am 1. Mittwoch nach Ende der Vorlesungszeit

Zielgruppe

Studierende im B.A. Studiengang Regionalstudien Asien/Afrika,

im M.A. Studiengang Moderne Süd- und Südostasien Studien

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin