AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Agroecology as a community-based strategy for building resilience in contexts of shocks and crises - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Projektseminar Veranstaltungsnummer 0212011
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache englisch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 15:00 bis 16:30 wöch 20.04.2022 bis 20.07.2022      findet statt     15
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Chavez-Miguel, Giovanna
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Studienabteilung (I), Studierendenservice
Inhalt
Kommentar

This X-Student Research Group introduces students to the fields of Regenerative Agriculture and Agroecology. Together, we will study the principles, practices, and discourses that these two disciplines advance in the aim of progressively restoring the fertility of agricultural landscapes through locally appropriate ecological farming methods.

The objective of this course will be to provide a theoretical foundation of socio-ecological movements in the Global South, i.e Agroecology, and the North – i.e Regenerative agriculture, also including Carbon Farming, while exploring the different research approaches and methods that are utilized in these disciplines for mapping and visualizing spatial processes. In the aim of reinforcing an empirical application of these concepts, students will be able to choose from the different research methods used in these fields and apply them on a hands-on group research project.

 

Contact: giovanna.chavez-miguel@zalf.com 

Bemerkung

Anmeldung zur Teilnahme an einer X-Student Research Group
Bitte beachten Sie die Hinweise für Studierende der Humboldt-Universität zu Berlin, Freie Universität Berlin, Technische Universität Berlin und Charité – Universitätsmedizin Berlin auf den Webseiten der Berlin University Alliance: https://www.berlin-university-alliance.de/commitments/teaching-learning/sturop/research-groups/participate/index.html


Für Rückfragen steht Ihnen das BUA-Büro zu Studium und Lehre zur Verfügung: https://hu.berlin/bua 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin