AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Träumen in Zeiten der Schlaflosigkeit - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 532813Ü
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Wichtige Änderungen

Die Vorlesung fängt erst in der 2. Woche an. Beachten Sie auch bitte die Raumänderung!

Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 16:00 wöch 26.04.2022 bis 19.07.2022  208 (Hörsaal 2)
Stockwerk: 2. OG


Doro26 Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

  findet statt     50
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Brohm, Holger , Dr. phil. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kulturwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Die 24/7-Gesellschaft als Signatur eines sich beschleunigenden Kapitalismus, der keine Ruhepausen kennt, als eine "Zeit der Gleichgültigkeit, der gegenüber die Fragilität menschlichen Lebens zunehmend inadäquat wird" (J. Crary) wird als verantwortlich für den gesteigerten Zustand von permanenter Übermüdung und Erschöpfung und gleichzeitiger Schlaflosigkeit angesehen. Das in den programmatischen Entwürfen moderner Subjektivität lange Zeit vernachlässigte Phänomen des Schlafes, der als Gefährdung der Vernunft oder - bei Kant - des physischen Lebens allgemein angesehen und in asketischen Praktiken als in Müßiggang vergeudete Zeit betrachtet wurde, findet sich plötzlich in das Zentrum von biopolitischen Auseinandersetzungen gestellt: Schlaf wird einerseits als ökonomische Ressource instrumentalisiert und zum Objekt der Selbstoptimierung (die Suche nach dem effektiven oder dem gesunden Schlaf) erhoben und andererseits als unverfügbares Refugium humaner Existenz verteidigt, in dem die Träume den Zugang zu einem anderen Erfahrungsbereich versprechen.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin