AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Pädagogische Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit progredienten Erkrankungen; Didaktisch-methodische Fragestellungen - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 54741Ü
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 12:00 bis 19:00 Einzel am 13.05.2022     findet statt     5
Sa. 09:00 bis 16:00 Einzel am 14.05.2022     findet statt     5
Fr. 12:00 bis 19:00 Einzel am 20.05.2022     findet statt     5
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Baumgärtel, Charlotte
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Rehabilitationswissenschaften, Pädagogik bei Beeinträchtigung der körperlich-motorischen Entwicklung
Inhalt
Kommentar

Das Seminar beschäftigt sich mit der Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen mit einer progredienten Erkrankung. Es beleuchtet dabei Aspekte der (pädagogischen) Begleitung der erkrankten Kinder bis zu ihrem Lebensende gleichermaßen wie Aspekte der (pädagogischen) Begleitung ihrer Familien. Dabei werden theoretische, praktische und selbstreflexive Aspekte, besonders in Bezug auf die Themen Sterben, Tod und Trauer berücksichtigt und Möglichkeiten ihrer Umsetzung in pädagogischen Kontexten diskutiert.

Prüfung

Es besteht die Möglichkeit im Rahmen der Lehrveranstaltung eine MAP zu erbringen. Details werden in der Lehveranstaltung besprochen.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin